Akten
Rattey - Schloss
Enthält: - Schloss Rattey (14 km SO von Friedland) Zweigeschossiger klassizistischer Putzbau von 1806 in 11 Achsen und Krüppelwalmdach mit Gauben besetzt. Mittelrisalit 3-achsig mit Dreiecksgiebel. Zur Gartenfront mit Hochterrasse von 8 Säulen gestützt und mit zweiläufiger Treppe. Errichtet zwischen 1802-06 von Christian von Oertzen, königlich preußischer Major. Bis 1945 Besitz derer von Oertzen, dann LPG-Küche. Seit 1998 sehr gut eingerichtetes Hotel. Im Inneren im Empirestil gehalten. Im Umfeld umgebaute Nebengebäude. Der jetzige Besitzer betreibt Weinbau. Die Kellergewölbe wurden zu Weinkellern ausgebaut. Der Park ist äußerst wertvoll. Er beherbergt 700jähreige Eichen (33 Stück) und alte Linden und Platanen. Im Umfeld des Schlosses wurden alte Vasen und Säulen platziert, die aus belgischen und französischen Herrenhäusern stammen. Adolf von Oertzen (1797-1867) bewirtschaftet zwischen 1832 und 1867 seine Güter Brohm und Rattey und errichtete dort Sozialhäuser für erziehungsgefährdete Jugendliche. Bild 2: Gartenfront mit Weinberg Bild 3: Vestibül
- Archivaliensignatur
-
N20-0161
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format: 10x15 cm
Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Laufzeit
-
Juni 2001
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- Juni 2001