Ornamentstich
Schmuckanhänger
Beschreibung Veröffentlichung: Blumenvase mit Schweifwerkgroteske, Titelblatt der Folge "Ars His Myronis Nobilis Effigitur Pagellulis", herausgegeben von Paul Birckenholtz. Aufschrift: "ARS HIS MYRONIS NOBILIS/ EFFINGITUR PAGELLULIS/ PAULUS BIRCKENHULTZ/ Invent. sculp. & excud." Blatt zusammen mit fünf Blättern aus der Folge "Omnia conando Docilis Solertia Vincit Paulus Birkenhulz fecit" (Vasen und Untersätze verziert mit Arabesken).
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
O1906.25
- Maße
-
Blattmaß (beschnitten): Höhe: 13,2 cm; Breite: 7,9 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: in der Platte signiert: PAULUS BIRCKENHULTZ/ Invent. sculp. & excud.
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Schmuck, Juwelen
Ikonographie: Groteske (Ornament)
Ikonographie: Behälter
Ikonographie: Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Birckenholtz, Paul (Künstler/in)
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1600-1625
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ornamentstich
Beteiligte
- Birckenholtz, Paul (Künstler/in)
Entstanden
- 1600-1625