Archivale
Verleihung von Orden, Ehrenabzeichen und Titeln
Darin: Enthält auch: Satzungen des katholischen Fürsorgevereins für Mädchen, Frauen und Kinder von 1902 [Druck]
Enthält u.a.: Verleihung der Titel Geheimer Justizrat, Geheimer Kommerzienrat, Geheimer Sanitätsrat; Ehrungen folgender Personen: Arzt Dr. med. Karl Broelemann, Rektor Josef Stolte, Generaldirektor Kommerzienrat Mathias Tull, Hüttendirektor Friedrich Wilhelm Leopold, Hüttendirektor Willem van Vloten, Ingenieur und Betriebschef Jakob Brandenburg, Rechnungsrevisor Wilhelm Wirdeier, Obermeister Adam Berg, Gießmeister Heinrich Löbbe, Modellschreiner Friedrich Fischer, Dreher Ludwig Hollmann, Arzt Dr. med. Friedrich Schulte, städtischer Gas- und Wasserwerksmeister Friedrich Schumann, Kupferschmied Lorenz Maritzen, Klempner Wilhelm Kerle, Kirchen- und Schuldiener Eduard Huster, Anstreicher Friedrich Leifert, Walzmeister Wilhelm Westermann, Arzt Dr. med. Wilhelm Mentler, Lehrer Bernhard Sydow, Maria Spork, Kaufmann Levi Strauß, Pfarrer Josef Ziegeweidt, Aufsichtsbeamter Alfred Grindel, Polizeikommissar Paul Pulst, Bürodiener Julius Robert Butz, Obermeister Wilhelm Heinrichs, Obermeister Wilhelm Reckling, Hilfsarbeiter Christian Bilke, Invalide Heinrich Assheuer, Elisabeth Evers [Frau des Bürgermeisters], Bauunternehmer Theodor Mötter, Gas- und Wasserwerksmeister Friedrich Schumann, Schmied Johann Nolte, Schlosser Friedrich Kralemann, Schlosser Louis Lepper, Wirt Josef Clasen, Klempner Wilhelm Kerle, Maschinenmeister Wilhelm Frantz, Rentnerin Anna Rottmann, Bürovorsteher Peter Kemmer, Stadtbaumeister a.D. Heinrich Schreiber, Rechtsanwalt Franz Heinrich Schrop, Regierungsrat a.D. Dr. Walter Fahrenhorst, Eva Möllerich geb. Rosenthal, Arzt Dr. med. Hugo Steilberger, Rentner August Silbersiepe, Gerichtstaxator Eduard Rode, Gußputzer Kaspar Arens, Arzt Dr. med. Karl Vohwinkel, Obermeister Friedrich Westermann, Vorarbeiter Heinrich Klute, Anna Schulte (Medizinalrat Dr. med. Schulte), Gottfried Korte und Karl Betzold [Militärpapiere]
- Archivaliensignatur
-
15, 50
- Alt-/Vorsignatur
-
Hö a 18/1
- Kontext
-
Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928) >> 3.1.1.5 Orden und Ehrenzeichen, Titel, Ehrungen
- Bestand
-
15 Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928)
- Indexbegriff Sache
-
Fürsorgeverein, katholischer
- Indexbegriff Person
-
Arens, Kaspar; Gußputzer
Assheuer, Heinrich; Invalide
Berg, Adam; Obermeister
Betzold, Karl
Bilke, Christian; Hilfsarbeiter
Brandenburg, Jakob; Betriebschef
Broelemann, Dr. med. Karl; Arzt
Butz, Julius Robert; Bürodiener
Clasen, Josef; Wirt
Evers, Elisabeth; Frau des Bürgermeisters
Fahrenhorst, Dr. Walter; Regierungsrat a. D.
Fischer, Friedrich; Modellschreiner
Frantz, Wilhelm; Maschinenmeister
Grindel, Alfred; Aufsichtsbeamter
Heinrichs, Wilhelm; Obermeister
Hollmann, Ludwig; Dreher
Huster, Eduard; Kirchen- und Schuldiener
Kemmer, Peter; Bürovorsteher
Kerle, Wilhelm; Klempner
Klute, Heinrich; Vorarbeiter
Korte, Gottfried
Kralemann, Friedrich; Schlosser
Leifert, Friedrich; Anstreicher
Leopold, Friedrich Wilhelm; Hüttendirektor
Lepper, Louis; Schlosser
Löbbe, Heinrich; Gießmeister
Maritzen, Lorentz; Kupferschmied
Mentler, Dr. med. Wilhelm; Arzt
Möllerich geb. Rosenthal, Eva
Mötter, Theodor; Bauunternehmer
Nolte, Johann; Schmied
Pulst, Paul; Polizeikommissar
Reckling, Wilhelm; Obermeister
Rode, Eduard; Gerichtstaxator
Rosenthal s. Möllerich
Rottmann, Anna; Rentnerin
Schreiber, Heinrich; Stadtbaumeister a. D.
Schrop, Franz Heinrich; Rechtsanwalt
Schulte, Anna
Schulte, Dr. med. Friedrich; Arzt
Schulte, Dr. med.; Medizinalrat
Schumann, Friedrich; Gas- und Wasserwerksmeister
Silbersiepe, August; Rentner
Spork, Maria
Steilberger, Dr. med. Hugo; Arzt
Stolte, Josef; Rektor
Strauß, Levi; Kaufmann
Sydow, Bernhard; Arzt
Tull, Mathias; Generaldirektor
Vloten, Willem van; Hüttendirektor
Vohwinkel, Dr. med. Karl; Arzt
Westermann, Friedrich; Obermeister
Westermann, Wilhelm; Walzmeister
Wirdeier, Wilhelm; Rechnungsrevisor
Ziegeweidt, Josef; Pfarrer
- Laufzeit
-
1887 - 1911
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1887 - 1911