Akten

Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion

Enthält: u.a.: Prof. Joachim Grawe, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke VDEW e.V., Begründung seiner kritischen Äußerung zur Kernenergiepolitik der SPD am 19. April 1990, 8. August 1990; Antrag der Abgeordneten Dr. Daniels, Graf, Toetemeyer, Frau Götte, Frau Garbe, Frau Wollny, ...: Förderung des Aufkommens von elektrischem Strom aus Wasserkraft, Wind- und Solarenergie oder anderer, regenerativer unerschöpflicher Energie sowie aus rationellen Energieerzeugungsanlagen, 14. Dezember 1989; Stichworte für eine Große Anfrage EG-Binnenmarkt und die nationale Energiepolitik, 21. September 1988; Prof. K. F. Knoche, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Wasserstoff als Energieträger in einer künftigen Energiewirtschaft, 7. Juni 1988; Entwurf einer Erklärung des SPD-Landesvorstandes Niedersachsen, "Entsorgung atomaren Mülls in Niedersachsen", 23. März 1988; Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Der Binnenmarkt für Energie (Arbeitsdokument der Kommission), 2. Mai 1988; Horst Niggemeier MdB, Bürgermeister der Stadt Datteln, Hinweis auf ein Interview des Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, Heinz-Werner Meyer, in der Kölnischen Rundschau, Ergänzung zu Niggemeiers und Stahls "Plädoyer für einen energiepolitischen Realismus", 11. März 1988; Antrag der Abgeordneten Lennartz, Jung, Hauff, Stahl, Dr. Vogel und der SPD-Fraktion, Energieeinsparung und rationelle Energienutzung, Entwurf vom 28. Januar 1988; Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Energie vom 11. März 1988; Papier zur Energiepolitik von Erwin Stahl und Horst Niggemeier, Plädoyer für einen energiepolitischen Realismus - Zur Rettung der Kohle ist eine neue Nachdenklichkeit erforderlich, 22. Februar 1988; Entschließungsantrag der SPD-Bundestagsfraktion zur Reform des Energiewirtschaftsrechts, 1. Dezember 1986; Gert von der Groeben, Aktuelle Lage und Entwicklung der Energieversorgung - Ziele der SPD, 25. März 1987; Preussag Aktiengesellschaft Kohle, Ibbenbüren, Die Belegschaft der Steinkohlenbergwerke Ibbenbüren bittet um faire Behandlung des Themas "Kraftwerk Ibbenbüren" in der Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages am 14. November 1986, 12. November 1986; SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen, Fritz Ziegler, Vorsitzender des Arbeitskreises und Bodo Hombach, Landesgeschäftsführer, Einladung zur ersten Sitzung des Arbeitskreises Energiepolitik, 30. April 1986, dazu Mitgliederliste; Struktur und Kernaussagen eines Grundsatzpapiers zur Energiepolitik für den SPD-Wirtschaftskongress in Hamburg, Entwurf, 19. Februar 1986;

Archivaliensignatur
479
Umfang
4 cm

Kontext
Nachlass Erwin Stahl MdB >> Bundespolitik >> Energiepolitik >> Allgemein
Bestand
N 27 Nachlass Erwin Stahl MdB Nachlass Erwin Stahl MdB

Indexbegriff Sache
Kohlekraftwerk Ibbenbüren
Rauchgasentschwefelung
Schmelzkammerfeuerung

Laufzeit
1986-1990

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1986-1990

Ähnliche Objekte (12)