Urkunden

Johann Franz Graf zu Oettingen-Wallerstein belehnt als ältester regierender Graf, Lehenträger und Administrator der Grafschaft Oettingen nach dem Tod von Joachim Ernst Graf zu Oettingen[-Oettingen] Wilhelm Konrad Schenk von Stauffenberg auf seine Bitte hin für sich selbst und als Lehenträger seines Bruders Hans Sigismund Schenk von Stauffenberg mit dem hinteren und vorderen Steinhaus in Amerdingen, so weit der Graben reicht, den Vorhöfen, Scheunen und Ettern, dem oberen Baumgarten, der Fischgrube und mit weiteren Gütern und Stücken in Amerdingen als Mannlehen, deren Bebauer, Anstößer und Zinsleistungen genannt werden und von der Grafschaft Oettingen zu Lehen rühren.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 263
Alt-/Vorsignatur
II Amerdingen d 2
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Oettingen

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Obere Siegelkapsel fehlt.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Amerdingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Sache
Administratoren
Etter
Fischgruben
Lehenbriefe
Mannlehen
Schlösser
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Amerdingen DON; Fischgrube
Amerdingen DON; Herrschaft; Etter
Amerdingen DON; Herrschaft; Lehen der Grafen von Oettingen
Amerdingen DON; Herrschaft; Schloss
Oettingen DON; (Ausstellungsort)
Oettingen, Grafschaft

Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Laufzeit
1660 August 26

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1660 August 26

Ähnliche Objekte (12)