Sachakte
Propositionen, Gutachten und Landtagsschluß vom 30.01.1768: 1. Fortführung der vor einigen Jahren begonnenen Vermessung aller schatzbaren Güter, Rectification des Contributionsansatzes und Errichtung vollständiger Kataster 2. Separierung der Wohnhäuser von "Scheuern" und Fruchthäusern zur Brandverhütung 3. Ausrottung bzw. Abstumpfung der dem Austrocknen der Wege und Straßen hinder- lichen Hecken und Zäune 4. Förderung und Prämierung der Bienenzucht 5. Zur Beobachtung des Verbots verderblichen Kaffeetrinkens ausnahmslos zu verbietender Verkauf von gebranntem Kaffee 6. Infolge Übertretung der Edikte bezüglich Gastmählern bei Kindstaufen und Hochzeiten festzusetzende Anzahl der Gäste 7. Specification publiquer Ausgaben Gravamina und Resolutiones: 1. Publication der revidierten Polizeiordnung 2. Den Ständen vorzulegende Distractions- bzw. Hypothekenordnung, Sportelnordnung, Medicinal- und Apotheken-Taxordnung 3. Entgegen den Landtagsschlüssen von 1696 § 5 und 1710 § 3 zunehmender Handel (Aufzählung der Handelsposten) der Juden; Unterbieten der Preise christlicher Kaufleute; insbesondere von Lippstadt (wegen Lipperode), Horn, Blomberg und Detmold beklagte Erteilung neuer Schutzbriefe 4. In natura oder in gängigen Preisen zu zahlende Kornpacht ausgetaner Höfe 5. Von der Rentkammer zur Vorlage angeforderte ritterschaftliche Mühlenprivilegien Der Landesherrschaft durch das Münzwesen entstandener Schaden sowie summarischer Extrakt und Balance über Einnahme und Ausgabe aller 1763-1767 geprägten lippischen Silbermünzen Benötigte Gelder zum Vergleich in dem zwischen Simon August und seinen Geschwistern bei den Reichsgerichten anhängigen Prozess Insbesondere von den Eingesessenen der Vogtei Lage sowie aus Wehren, Meinberg, Brüntorf, Bellenberg und Heesten / Amt Horn beklagte Extrafuhren Vermählung des Grafen Ludwig Henrich Adolph zur Lippe (Brake) mit Friderique Wilhelmine, Landgräfin zu Hessen-Philippstal Förderung des Absatzes einheimischen Branntweins mittels eines von Bückeburg gewünschten Zolls auf ausländische Branntweine Von Graf Ludwig Henrich Adolph zur Lippe (Brake) gewünschte sublevation für seine in Lemgo zu etablierende Wohnung Erhöhung der Diäten Seitens Graf von Alverdissen bei den Reichsgerichten angezettelter Prozess in Sachen Landes- verfassung Don gratuit anläßlich der Geburt des Erbherrn Bauerschaft Vahlhausen / Amt Detmold wegen Verringerung der auf ihren eigenbehörigen Gütern haftenden Reallasten Conrad Dicke aus Schlangen wegen Wiedergutmachung infolge ungerechtfertigten Arrests wegen angeblichen Todschlags seines Schwiegersohnes Conrad Steinmeyer Sämtliche Eigenbehörige im Kirchspiel Detmold wegen hoher Contributionsabgaben, Extrafuhren, Dienste und ausstehender Vergütung von Kriegsfouragen Die Einwohner in der Mosebeck Sölter, Mischer, Wieneke, Hampen und Tegeler wegen der Feld- fruchtschäden infolge Hagelschlags 1767 und dieserhalb insbesondere Erlassung der Pachtgelder vom elocierten Wienekeschen Hof Wieneke zu Brockhausen / Amt Detmold abermals wegen Erteilung einiger Freijahre infolge 1765 er- littener Brandschäden sowie Prozeßkosten nebst Designation seiner zu entrichtenden Contributionen Gröne aus Heiden wegen ausstehender Brandgelder für seinen 1762 erlittenen Brandschaden Kuhlmeyer zu Vahlhausen / Amt Horn wegen ihm bei Antritt der Kulemeyerschen Colonie versprochenen Remission der großen Monat-Gelder Sämtliche Meyer in der Vogtei Heiden wegen ausstehenden Fuhrlohns von 1760 geleisteten Magazin- Fuhren Johann Jobst Meyer aus Brüntorf / Amt Horn wegen ihm vom Amt Horn auferlegter unmöglicher Sistierung seiner nach Amsterdam ausgewanderten Brüder Johann Friedrich M. und Hans Henrich M. und dieserhalb ihm auferlegter Amtsgebühren Bruns, Wrenger und Schnitker aus der Wiehren sowie Beinker aus Meinberg / Amt Horn wegen der ihnen auferlegten Sistierung von u. a. nach Holland und Friesland ausgewanderten Verwandten bzw. andernfalls angedrohter Amtsgebühren Bauerschaft Brüntrup / Amt Horn wegen Sublevation angesichts 1767 erlittenen Feldfruchtschadens durch Hagelschlag Philip Henrich Kater aus Hörstmar mit Bitte um ein Freijahr wegen Kriegsfolgen und sonstiger Verschuldung Zuchtmeister Wagener wegen Beisteuer zugunsten der Gefangenen des Detmolder Zuchthauses Landesherrliches Edikt vom 26.04.1768 wegen hinkünftiger Separierung der Wohnhäuser von Scheuern und Fruchthäusern, Druck desgleichen vom 30.04.1768 wegen Ausrottung bzw. Abstumpfung der Wegen und Strassen hinderlichen Hecken und Zäune, Druck desgleichen vom 13.05.1768 gegen das "unnütze und überflüssige Coffeetrinken", Druck desgleichen vom 16.05.1768 wegen Förderung und Prämierung der Bienenzucht, Druck Gräfin Antoinette von Schaumburg-Lippe-Sternberg wegen ihres Brautschatzes zu ihrer Etablierung im königlichen Stift Walloe
- Archivaliensignatur
-
L 10, 218
- Kontext
-
Lippische Landtagsakten >> 2. Landtage und Landesangelegenheiten >> 2.2. Einzelschriftstücke und Serienakten
- Bestand
-
L 10 Lippische Landtagsakten
- Provenienz
-
Lippische Landtagsakten
- Laufzeit
-
1768
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Lippische Landtagsakten
Entstanden
- 1768