Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche Sankt Antonius von Padua, Erlau, Ungarn

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Franziskanerkirche, Minoritenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Spätbarock

Standort
Erlau, Ungarn
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Egri Főegyházmegye Zuständige Einrichtung: Páduai Szent Antal-templom plébánia (Eger)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Eger, Páduai Szent Antal-templom, Fassade, Lichtbild
hat Abbildung: Eger, Páduai Szent Antal-templom, Pilaster mit Kapitell, Lichtbild
Literatur: Az egri minorita templom építészéről, "Ars Hungarica, Jg. 34, H. 1-2. S. 29-38; Kelényi, György; MTA BTK Művészettörténeti Intézet (Budapest), https://mi.btk.mta.hu/hu/ars-hungarica
Literatur: Der Kunstgeschichtliche Ursprung der Minoritenkirche in Eger, "Acta Historiae Artium", Jg. 11, S. 133-208; Voit, Pál; Akadémiai Kiadó (Budapest)
Literatur: Eger művészetéről. Tanulmányok és jegyzetek a hazai barokk történetéhez; Radisics, Elemér [Hrsg.], Kapossy, János [Hrsg.], Szmrecsányi, Miklós; Stephaneum (Budapest)1937

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1758-1773

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1758-1773

Ähnliche Objekte (12)