Nachlässe
Verschiedene Personenstandsunterlagen, Korrespondenzen, Drucksachen
Enthält u.a.:
Familien-Anzeigen;
"Legitimation für k.k. bzw. k.u.k. Staats- und Hof-Bedienstete" mit Porträtfoto Webers in Prag, 1904-1907;
Ausweis;
Ministerialpass des Auswärtigen Amtes;
"Die deutsche Alternative". - Artikel von Weber in "SHG Diskussion", Zeitschrift der Sozialdemokratischen Hochschulgemeinschaft Heidelberg (SHG), 1. Jahrgang, Nr. 1, Juli 1954;
"Aufriss einer Kultursoziologie". - Gliederungs-Manuskript, o.Dat.;
Nachruf auf Alfred Weber von Erich Kahler in "Social Research", Princeton, New Jersey, [1958];
Korrespondenz zwischen Else Jaffé und Hildegard von Marchtaler über Familien- und Verwandschaftsverhältnisse der Webers , 1959;
"Die Soziologie der Freiheit. Alfred Weber zum Gedächtnis". - Beitrag von Arnold Bergstraesser in "Aussenpolitik. Zeitschrift für internationale Fragen." Heft 3, 1959;
"Politische Gedanken. Notizblatt, Anfang 1903" und "Wolken-Vision vom Heiligenberg. Das letzte Gedicht Alfred Webers." Sonderdruck aus: "Antidoron. Edgar Salin zum 70. Geburtstag.", 1962;
"Die Jugend und das deutsche Schicksal. Persönliche Rückblicke und Ausblicke", Beitrag Webers, Sonderdruck aus: "Wegweiser in der Zeitenwende". - Fragment, o.Dat.;
Mitgliederverzeichnis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, o.Dat.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1197/45
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Weber, Alfred >> N 1197 Alfred Weber >> Persönliches >> Personalpapiere, Ehrungen, Ordensverleihung
- Bestand
-
BArch N 1197 Weber, Alfred
- Provenienz
-
Weber, Alfred, 1866-1958
- Laufzeit
-
1861-1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Weber, Alfred, 1866-1958
Entstanden
- 1861-1962