Sachakte
Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau der Domäne Schwalenberg, Bd. 3
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Anschluss der Arbeiterwohnhäuser auf dem Hoffeld an das Stromnetz, Bereitstellung von Siedlungsgelände, Pflasterung der Tenne im Schafstall, Neubau einer Jauchegrube, Lagerung von Bombenleergut in den Domänengebäuden, Instandsetzung der Feldscheune und des sogenannten Göpelschuppens, Einrichtung eines bombensicheren Raumes im Pferdestall für historisch bedeutsame Kunstgegenstände und Dokumente der Stadt Münster, Beseitigung einer Einbruchstelle auf dem Kornboden des alten Pferdestalls und geplanter Ausbau von Räumen für die Unterbringung ausländischer Zwangsarbeiter, Schließung der alten Schwalenberger Jugendherberge und Unterbringung derselben in einem zuvor als Wagenremise und Kornboden genutzten Gebäude der Domäne, Bereitstellung von zwei Schlafräumen für die Hitlerjugend Enthält auch: Entschuldungsverfahren des Landwirts August Bornemann in Schwalenberg (Hoffeld Nr. 173) Darin: Vier Baupläne (u. a. Lageplan der Domäne, Zeichnung zur Einrichtung der Jugendherberge)
- Alt-/Vorsignatur
-
D 110 B I Nr. 19 Bd. III
- Bemerkungen
-
Die Bände 4 a und 4 b der Akte wurden unter den Signaturen D 4 B Nr. 656 und 657 verzeichnet.
- Kontext
-
Landesbauamt Detmold >> 1. Hochbau >> 1.2. Domänen und Meiereien >> 1.2.21. Domäne Schwalenberg
- Bestand
-
L 102 B Detmold Landesbauamt Detmold
- Provenienz
-
Landesbauamt Detmold
- Laufzeit
-
1935-1943
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Landesbauamt Detmold
Entstanden
- 1935-1943