- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90221249
- Extent
-
VIII, 182, VII [i.e. VI] S. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
[Emanuel Nicolaus Wyss]
VD18 90221249
- Creator
-
Wyss, Emanuel Nicolaus
- Published
-
Bern : Haller , 1797 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:52 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gartenbau ; Einführung ; Monografie
Associated
- Wyss, Emanuel Nicolaus
Time of origin
- Bern : Haller , 1797 -
Other Objects (12)
Georgii Holyk Neu-vermehrtes Vierfaches Garten-Büchlein : Worinnen Im I. wird erkläret und gezeiget die neu-erfundene Arth der Copulation und Triangulation, wie auch Incorporation ... von Pfropffen, Absaugen, Oculiren ... Im II. wird gehandelt von Blumen, absonderlich von Vergrösserung der Nelcken. Im III. von Küchen-Gewächsen ... Im IV. von denen Curieusen Künsten und besonderen Wissenschafften, so zum Garten-Bau und Haußhaltung sehr nützlich und dienlich sind
Neue Unterweisung zu dem Blumen-Bau : worinnen Deutlich und kürtzlich gelehret wird, wie die Blumen, sonderlich die Anemonen, Nelcken und Tulpen zu zeugen, pflantzen und zu warten, und was jedweden Monat durchs gantze Jahr dabey zu beobachten, daß solche zu ihrer schönsten und angenehmsten Vollkommenheit gelangen mögen ; nebst einem Verzeichnis derer schönsten und raresten Blumen wie auch einem ... Tractätlein von dem Melonen-Bau ; anietzo als ein zu Heinrich Hessens Garten-Lust anderer Theil, aus der frantzösischen Sprache in die Hochteutsche übersetzt, und zu allgemeinen Nutzen mitgetheilet
J. F. Kirchner's practische Anweisung zur Gartenkunst : besonders von Treibung der Ananasse, Weintrauben, Pfirsiche, Melonen, Spargel, frühen Erdbeere und aller Obstarten, so wie auch frühen Gemüses und der holländischen Blumen. Nebst gründlichem Unterricht zur Anlegung vorzüglicher Baumschulen, Baumgärten und Weinberge. Mit Kupfern und einer Vorrede vom Professor, Dr. Hirsching, in Erlangen