Urkunden

König Heinrich von Böhmen usw., Graf von Tirol usw., stiftet dem Kloster St. Mang zu Füssen (Fuezzen) eine ewige Messe, täglich zu lesen mit einer Dotation von 10 mrk Weingeld aus der Propstei zu Eyrs (Ewrs). Sollten Abt und Konvent die vereinbarte Messe usw. nicht halten, so soll das Geld auf "daz Haus, daz Stamser habent zu Füzzen", fallen. Die 10 mrk Weingeld können auch durch 100 mrk Berner abgelöst werden. - Laut Vidimus hat Herzog Sigmund die 10 mrk abgelöst. Siegler: König Heinrich von Böhmen, Graf von Tirol

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Tirol Urkunden, BayHStA, Tirol Urkunden 60
Alt-/Vorsignatur
318; Innsbrucker Signatur: Lädl 95;
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S. anh.

Überlieferung: Orig.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: auf Tirol

Originaldatierung: Mittwoch nach St. Gallen

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1334

Monat: Oktober

Tag: 19

Äußere Beschreibung: 30,8 cm x 17 cm

Bemerkungen
Innsbrucker Schatzarchiv-Rep. lib. III pag. 832: "Von künig Hainrichen ain ewige tegliche meß und ewigen jartag und penn im closter zu St. Manngen zu Füessen. Dargegen hat er dem kloster X mrk weingült aus der brobstey Eurs geschaffen, mit 100 abzulösen. Und wann das closter dise stifftung nit hielt, so soll die auf Stambs fallen; und ain vidimus davon. Nota erzherzog Sigmund hat dise zehn mrk abgelöst. Vt infra."

Bestand
Tirol Urkunden
Kontext
Tirol Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Person
Böhmen: Heinrich König von
Tirol: Heinrich II. Graf von
Österreich-Tirol: Sigmund Erzherzog von
Indexbegriff Ort
Eyrs (im Vintschgau, Pr. Bozen, I), Propstei
Füssen (Lkr. Ostallgäu), Kloster St. Mang
Füssen (Lkr. Ostallgäu), Kloster St. Mang
Stams (PB Imst, Tirol, A), Kloster
Tirol, Gefürstete Grafschaft: Grafen
Tirol (Schloss, Pr. Bozen, I)
Indexbegriff Sache
Meßstiftung
Weingeld

Laufzeit
1334 Oktober 19

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1334 Oktober 19

Ähnliche Objekte (12)