Sachakte
Einrichtung der Taubstummenanstalt in Homberg und deren Leitung
Enthält auch: Regierung der Provinz Niederhessen, Übersendung von drei Exemplaren der Schrift des Pfarrers Daniel, Zuffenhausen, über die Ausbildung von Taubstummen und Blinden an das Landschullehrerseminar in Kassel, 21. 05. 1825
Enthält auch: Regierung der Provinz Niederhessen, Anforderung eines Berichts über die Aussicht, taubstumme Knaben in das Landschullehrerseminar in Kassel zu geben zwecks Unterweisung der Lehrer im Taubstummenunterricht, 08. 12. 1827
Enthält auch: Protokollauszug der Regierung der Provinz Niederhessen bezüglich der Absicht zur Einrichtung eines Taubstummeninstituts für Kurhessen, Informationsreise zu auswärtigen Taubstummenanstalten, 03. 07. 1831
Enthält auch: Direktor des Landschullehrerseminars in Kassel, Bericht zur Vorbereitung der Informationsreise des Inspektors Vogt zu auswärtigen Taubstummenanstalten, 30. 06. 1831
Enthält auch: Regierung der Provinz Niederhessen, Korrespondenz über die Lehrmethoden des Stadtschullehrers Stübinger, Rotenburg, zur Ausbildung von sog. Stotterern und Stammlern, 1831-1833, mit einem Bericht des Direktors des Landschullehrerseminars in Kassel an die Regierung mit Verweis auf Lehrverfahren in Weißenfels und Erfurt, 11. 06. 1833
Enthält auch: Direktor des Landschullehrerseminars in Kassel, angeforderter Bericht über die Ausführbarkeit der Übernahme von taubstummen Knaben in das Schullehrerseminar in Kassel, 24. 07. 1833
Enthält auch: Verzeichnis der sog. Stotterer und Stammler aus dem Reformierten Waisenhaus in Kassel, die nach den Lehrmethode des Lehrers Stübinger, Rotenburg, behandelt wurden: Friedrich Herbert, George Bäcker, Christoph Stein, Peter Degen, Andreas Habedank, Zirnite, Elisabeth Vogt, 02. 08. 1833
Enthält auch: Direktor des Landschullehrerseminars in Kassel, Bericht über die Unterrichtung von sog. Stotterern und Stammelnden nach der Methode des Lehrers Stübinger, 20. 08. 1833
Enthält auch: Direktor des Landschullehrerseminars in Kassel, Bericht über die Verbindung der Taubstummenanstalt mit dem Lehrerseminar in Homberg, erforderliches Lehrpersonal, Unterbringung der Anstalt, 10. 02. 1836
Enthält auch: Protokollauszug der Regierung der Provinz Niederhessen bezüglich der Einrichtung der Taubstummenschule in Homberg, Regelung der Kosten, Unterbringung, weibliche Lehrkraft, 25. 11. 1837
Enthält auch: Protokollauszug der Regierung der Provinz Niederhessen bezüglich der Einrichtung der Taubstummenschule in Homberg, Kostenübernahme für die Ausstattung, Einstellung des Lehrers Schafft, Berechnung auf 16 Schülerinnen und Schüler, unbemittelte Taubstumme und solche mit zahlungskräftigen Eltern, Pflegeeltern, 07. 02. 1838
Enthält auch: Verwaltungskommission des Lehrerseminars Homberg, Übersendung einer Aufstellung über die bisherigen Einnahmen und Ausgaben des Taubstummeninstituts an die Regierung der Provinz Niederhessen vom 14. 08. 1838
Enthält auch: Verwaltungskommission des Lehrerseminars Homberg, Aufstellung eines Kostenüberschlags für den auf 60 betreute Personen berechneten Betriebs des Taubstummeninstituts für die Regierung der Provinz Niederhessen, 04. 05. 1839
Enthält auch: Protokollauszug der Regierung der Provinz Niederhessen, Mitteilung der Entscheidung des Innenministeriums an die Seminarverwaltungskommission in Homberg über die weitere Anmietung von Räumen im Malkomesschen Haus in Homberg und die Anstellung eines zweiten Taubstummenlehrers, 01. 06. 1839
Enthält auch: Preußisches Ministerium für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Schreiben an Oberpräsidenten von Möller in Kassel wegen der Übertragung der Kosten der Taubstummenanstalt Homberg auf die bezirksständische Kassen und die povisorische Leitung der Anstalt durch das Provinzialschulkollegium bzw. die spätere Unterstellung unter den kommunalständischen Verband, 16. 11. 1869
Enthält auch: Landesdirektor von Bischhausen, Protokoll der Amtsübergabe des Inspektors Schafft auf dessen Nachfolger Walther als neuen Leiter der Taubstummenanstalt Homberg, Übergabe der Geschäftsunterlagen, Inventare und Schülerlisten am 30. 04. 1879
Enthält auch: Landesdirektor von Bischhausen, Protokoll des Wechsels in der Leitung der Taubstummenanstalt Homberg von Inspektor Walther auf F. Kessler, Übergabe der Unterlagen und Verzeichnisse am 02. 10. 1880
Enthält auch: Preußisches Ministerium für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Anfrage bei Inspektor Kessler wegen Zusendung von Informationen über die Taubstummenanstalt Homberg zwecks Erstellung einer historischen Darstellung des preußischen Taubstummenwesens, 24. 06. 1884, mit der Abschrift dessen Rückschreiben vom 28. 06. 1884
Enthält auch: Landesdirektor Freiherr von Riedesel, Mitteilung an die Einrichtungen des Bezirksverbands über seine Wahl zum Landesdirektor des Bezirksverbands im Regierungsbezirk Kassel, 12. 07. 1894
- Archivaliensignatur
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 73, Nr. 447
- Alt-/Vorsignatur
-
Sonstige Behördensignaturen: Vol. I, 1825 bis 1894, Tit. I, Gefach 1, Nr. 1
- Kontext
-
Hermann-Schafft-Schule (Homberg/Efze): Sachakten >> Verwaltung >> Dienstbetrieb >> Allgemeiner Schriftwechsel
- Bestand
-
B 73 Hermann-Schafft-Schule (Homberg/Efze): Sachakten
- Laufzeit
-
1825-1894
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2023, 11:35 MEZ
Datenpartner
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1825-1894