Plakat
Bauhaus Weimar Exodus 1
Im Jahr 1968 nutzten die HfG-Anghörigen die hauseigene Druckwerkstatt verstärkt für Propaganda in eigener Sache: Angesichts der drohenden Schließung ihrer Hochschule entstanden zahlreiche Plakate und Flugzettel. Dabei wurden oft Parallelen zu politischen Ereignissen gezogen. Hier ist es der Umzug des Bauhauses von Weimar nach Dessau, der thematisiert und mit der drohenden Schließung der Ulmer Hochschule gleichgesetzt wird. Auf diesem Plakat rufen "Teachers and Students of the Hochschule für Gestaltung" Institutionen, Privatpersonen, Städte, Firmen oder Regierungen auf, eine neue Bleibe für die HfG zur Verfügung zu stellen. Neben dieser englischen gab es auch eine deutscher Version dieses Aufrufs.
- Standort
-
HfG-Archiv Ulm
- Sammlung
-
HfG-Archiv Grafik
- Inventarnummer
-
HfG-Ar Dp 020.035 G
- Maße
-
59 x 42 cm
- Material/Technik
-
Druck auf Papier
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Wachsmann, Christiane, 2018: Vom Bauhaus beflügelt. Menschen und Ideen an der Hochschule für Gestaltung Ulm, Stuttgart
HfG-Archiv/Ulmer Museum (Hrsg.), 2007: Hochschule für Gestaltung Ulm 1953-1968, Ulm
- Bezug (was)
-
Bauhaus
Plakat
Druckwerkstatt
68er-Bewegung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Druckwerkstatt der Hochschule für Gestaltung Ulm
- (wo)
-
Ulm
- (wann)
-
1968
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
HfG-Archiv Ulm
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 08:04 MEZ
Datenpartner
HfG-Archiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Druckwerkstatt der Hochschule für Gestaltung Ulm
Entstanden
- 1968