Bestand

Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen Demokratischen Republik (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Vgl. Handbuch Bund

Bearbeitungshinweis: Abgabeverzeichnisse, Karteien zu B 288, vorläufiges Verzeichnis

Bestandsbeschreibung: Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen Demokratischen Republik ist am 14. März 1974 auf der Gundlage von Art. 8 des Vertrages über die Grundlagen der Beziehungen vom 21. Dez. 1972 (BGBl II 1973 S. 421, 559) eingerichtet worden. Aufgabe der Ständigen Vertretung - wie auch der Ständigen Vertretung der Deutschen Demokratischen Republik - war es, "die Interessen des Entsendestaates im Gastland zu vertreten, einschließlich Hilfe und Beistand für Personen, sowie normale gutnachbarliche Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet wie auch auf anderen Gebieten zu fördern und auszubauen". Die Leiter der Ständigen Vertretungen wurden beim Bundespräsidenten resp. beim Vorsitzenden des Staatsrates akkreditiert. Zuständig für die Angelegenheiten der Ständigen Vertretungen waren das Bundeskanzleramt resp. das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ostberlin waren Günter Gaus (1974-1981), Klaus Bölling (1981-1982), Hans-Otto Bräutigam (1982-1988) und Franz Bertele (1989-1990). Am 2. Okt. 1990 stellte die Ständige Vertretung ihre Tätigkeit ein.

Die Akten des Bestandes wurden 1992 durch das Bundeskanzleramt an das Bundesarchiv abgegeben. Der Sachaktenteil des Bestandes (B 288/1-746) umfaßt die Dienststellenverwaltung sowie Fragen der Zusammenarbeit mit der DDR und die Beobachtung der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR. Den überwiegende Teil des Bestandes (B 288/747ff.) bilden Einzelfallakten zu Personen, die Kontakt zur Ständigen Vertretung aufnahmen, und für sich oder Angehörige im Rat und Hilfe ersuchten, vorhemlich zu humanitären Themen: Betreuung in der DDR Inhaftierter, Familienzusammenführung, Ausreise bzw, Übersiedlung, Besuchsreise aus und in die DDR u.ä.

Die chronologisch in der Reihenfolge der Kontaktaufnahme zur StäV angelegten Einzelfallakten sind derzeit bis Signatur B 288/44.500 (März 1984) erschlossen; die Erschließung weiterer ca. 29.500 Akten erfolgt derzeit. (Stand Januar 2016)

Inhaltliche Charakterisierung: Sachakten zu Themen der deutschen Teilung, teilweise mit sensiblem personenbezogenem Inhalt; personenbezogene Akten mit überwiegend sensiblem Inhalt

Vorarchivische Ordnung: Der Aktenplan entsprach dem des Bundeskanzleramtes.

Umfang, Erläuterung: 74731 AE, 248 lfm, davon 49 lfm Sachakten

Zitierweise: BArch B 288/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch B 288
Extent
39255 Aufbewahrungseinheiten; 51,8 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Innerdeutsche Beziehungen
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 137, B 136 (Aktenplangruppe 349 ff.), Bestand der Ständigen Vertretung der DDR (Abt. DDR, Bundesarchiv in Berlin)

Literatur: - Margit Roth, Innerdeutsche Bestandsaufnahme der Bundesrepublik 1969.1989: Neue Deutung, 2014

- Jacqueline Boysen, Das "weiße Haus" in Ost-Berlin. Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der

DDR, Berlin 2010

- Hans-Otto Bräutigam, Ständige Vertretung. Meine Jahre in Ost-Berlin, Hamburg 2009

- Franz Bertele, Grundlagenvertrag und Ständige Vertretung in Berlin. Notizen zum Management der deutschen Teilung, in: Jochen Frowein, Klaus Scharioth, Ingo Winkelmann, Rüdiger Wolfrum (Hrsg.), Verhandeln für den Frieden.- Negotiating for Peace, Berlin u. a. 2003. S. 675ff

- Günter Gaus, Wo Deutschland liegt, Hamburg 1983

Edition: DzD,

DzD-Sonderedition Deutsche Einheit,

DzD-Sonderedition "Besondere humanitäre Bemühungen",

Kabinettsprotokolle des Bundesregierung

Provenance
Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen Demokratischen Republik (StäV), 1974-1990
Date of creation of holding
1974-1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen Demokratischen Republik (StäV), 1974-1990

Time of origin

  • 1974-1990

Other Objects (12)