Amtsbücher / Akten
Kaufbriefe über Gründe des Kloster Schäftlarn im Rentamt Wolfratshausen
Enthält:
Kaufbrief Nr.
1.-2. Mathias Abeltshauser von Egling
3.-9. Adalbert Bader, Pfarrer in Deining
10.-11. Georg Dosch von Ergertshausen
12. Georg Fischhaber, "Baderhansl" von Deining
13.-17. Thomas Fischhaber, Wirt in Deining
18. Jakob Frank, "Lix" in Hornstein
19.-21. Benno Gigl, "Baderhäusler" von Deining
22.-23. Karl Gigl von Hornstein bzw. Deining
24.-26. Joseph Glasl, Schmied in Deining
27. Joseph Hafner und Simon Sappl von Deining
28. Joseph Hafner, "Webermann" von Deining
29.-30. Joseph Kain von Hornstein
31.-32. Franz Lechner, "Heißenänderl" von Deining
33. Johann Lechner, Schneider von Hornstein
34.-38. Michael Lettner, "Rieger" von Deining
39. Martin Linderl von Hornstein
40. Georg Pauli, Kalblführer von Egling
41. Michael Pauli, "Dietl" von Deining
42. -43. Simon Sappl von Deining
44.-48. Joseph Schlickenrieder von Deining
49.-50. Melchior Seidl, "Leirer" von Deining
51. Joseph Weber, "Herrnschuster" von Deining
52.-57. Anton Widmann, Wasenmeister in Deining
14 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7715
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 653 Nr. 26
Zusatzklassifikation: Schäftlarn (Lkr. München): Prämonstratenserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.129. Schäftlarn (Prämonstratenser) >> 3.129.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.129.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Abeltshauser: Mathias, Egling
Bader: Adalbert, Kastner, Küchen- u. Kellermeister d. Kl. Schäftlarn, Pfarrer in Deining
Dosch: Georg, Ergertshausen (Gde. Egling)
Fischhaber: Georg, "Baderhansl" in Deining (Gde. Egling)
Fischhaber: Thomas, Wirt in Deining (Gde. Egling)
Frank: Jakob, "Lix" in Hornstein (Gde. Egling)
Gigl: Benno, "Baderhäusler" von Deining (Gde. Egling)
Gigl: Karl, Hornstein bzw. Deining (Gde. Egling)
Glasl: Joseph, Schmied in Deining (Gde. Egling)
Hafner: Joseph, "Webermann" von Deining (Gde. Egling)
Kain: Joseph, Hornstein (Gde. Egling)
Lechner: Franz, "Heißenänderl" in Deining (Gde. Egling)
Lechner: Johann, Schneider in Hornstein (Gde. Egling)
Lettner: Michael, "Rieger" von Deining (Gde. Egling)
Linderl: Martin, Hornstein (Gde. Egling)
Pauli: Georg, Kalblführer von Egling
Pauli: Michael, "Dietl" von Deining (Gde. Egling)
Sappl: Simon, Deining (Gde. Egling)
Schlickenrieder: Joseph, Halbhöfler in Deining (Gde. Egling)
Seidl: Melchior, "Leirer" von Deining (Gde. Egling)
Weber: Joseph, "Herrnschuster" von Deining (Gde. Egling)
Widmann: Anton, Wasenmeister in Deining (Gde. Egling)
- Indexbegriff Ort
-
Schäftlarn (Lkr. München), Kloster: Gründe
Wolfratshausen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Rentamt: Klosterrealitäten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1808 - 1814]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1808 - 1814]