- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3387
- Maße
-
Höhe: 338 mm (linke Kante/ Blattgröße)
Breite: 455 mm (untere Kante/ Blattgröße)
Höhe: 291 mm (linke Kante/ Größe des Druckträgers)
Breite: 369 mm (untere Kante/ Größe des Druckträgers)
Höhe: 260 mm (linke Kante/ Äußerste Maße der Darstellung)
Breite: 352 mm (untere Kante/ Äußerste Maße der Darstellung)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: BIBL. R.A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel, rechts unten)
Aufschrift: A Zeffiro, da cui regno ebbe Flora su i fior, La fronte e il seno amica infiora (unten)
Aufschrift: Iacobus Amiconi pinxit et sculp. (Signatur Signierung im Druck)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Götter
Radierung
Mythologie
Zephyrus entführt Flora (oder Chloris), die in der Regel Blumen streut
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1700