Urkunden
Johann Hamerstein macht sein Testament. Seinen Soh
Regest: Johann Hamerstein macht sein Testament. Seinen Sohn Friedrich setzt er zu seinem Universalerben ein und legiert für seine Memorien eine Rente von 1 Gulden, die Vluyghopp in Kempen von seinem Haus zu geben verpflichtet ist, dem Altar St. Martin 1 Gulden Erbrente, die Wilhelm Clochz von seinem Haus geben muss und die der Kleriker uppen Haggen, weil. Rabodos Sohn, zeitlebens genießen soll, seiner Magd Druda ein Paar Korn, dem Priester Gottfried Cloichtz 1 Paar Korn, Helena angen Ynde 1 Malter Weizen jährlich, seiner Frau Hille einen Teil eines Hauses in Kempen mit allem Zubehör, mit Vieh und Getreide und Renten mit Ausnahme seiner Waffen u. Kleider, die sein Sohn haben soll u. seinen Anteil am Pesch bei der "Heusackheggen". Zur Anschaffung eines neuen Missale vermacht er der Kirche seine silberne Tasse, der Hille Ihuns u. Bele Bogynken 1/2 Malter Weizen, dem Konvent 1 Malter Weizen, dem Bruder Gottfried Gruter ebenfalls 1 Malter, dito der Montagsspende 3 Malter. Er machte 1454 (octava Agnetis) noch den Zusatz, dass die Montagsspende von seinem Land vor der Grellenpforte 1 Malter Weizen holen solle u. Gottfried Cloichz 2 größere zinnerne Schüsseln.
- Archivaliensignatur
-
Ü/24
- Alt-/Vorsignatur
-
U 304
format: Ü
- Formalbeschreibung
-
Notarielle Urkunde
- Bemerkungen
-
Überformat
- Kontext
-
Urkunden >> 1400-1499
- Bestand
-
C 1 Urkunden Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Gruter, Gottfried, Karmelit in Geldern u. Terminarius in Kempen - Zeuge
Hoiffsleger , Jacob - Zeuge
Poyrs , Sator - Zeuge
Poyrs, Crungen - Zeuge
Welinch, Jacob
- Laufzeit
-
1452 Oktober 9
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1452 Oktober 9