Gliederung

4.1.2.1. Katholisches Kirchenwesen

Geistliche Gerichtsbarkeit siehe Handschriften N I 3 IX, auch N I 3 X. Geistlicher Konkurs (Prüfung der katholischen Geistlichen) 1802 - 1806 siehe Jülich-Berg VI Nr. 56 (Provenienz: Vorakten Landesdirektion I). Der dem geistlichen geheimen Rat von Robertz wegen Beitreibung des Subsidii charitativi a(nimis?) 1758 et 1759 gemachte Vorschuß von 862 Reichstalern 1802 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 251. Gesuch einiger geistlicher Klöster um das gewöhnliche Almosen betreffend 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 264 (fünf Produkte). Die vom linken auf das rechte Rheinufer herüberkommenden Klosterindividuen 1802 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 268 (zwei Produkte). Reform und Auflösung der Klöster im Herzogtum Berg betreffend 1. Oktober 1803 - 1806 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 282. Pfarreierledigung bzw. Besatzungen, Konkursausschreibung, Ausübung der Patronatsrechte Acta Generalia 1804ff. siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 289. Die im ehemaligen Herzogtum Berg gelegenen Güter, die geistlichen Corporationen angehörten, 1803 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 322 ½. Geistliche Patente, Kanonikate und Benefezien 1758 - 1784 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 322. Freiheit der geistlichen Güter von Kameralabgaben 1805 siehe Jülich-Berg VI Nr. 55 Organisation des Forstwesens in den geistlichen Waldungen betreffend 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 259 (zwei Produkte). Güter der überrheinischen Geistlichkeit im Bergischen 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 267 (vier Produkte). Aushilfe in der Seelsorge auf dem Lande 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 283 (zwei Produkte). Beisitz des Regierungsrates Lenzen bei der Separatkommission in inländischen geistlichen Korporationssachen 1805 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 284 Die Beiträge der Rittersitze und sonstigen Freien zu den Baukosten der Pfarrkirchtürme und Abhänge im Düsseldorfischen siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 742 Der Unterhalt der im Bergischen geborenen, aus den Klöstern jenseits des Rheins verwiesenen Ordensgeistlichen 1800 Oktober 1ff. siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 288 Die vom königlich-preußischen Oberfinanzrat Schommer nachgesuchte kurfürstliche Einwilligung zur Resignation der auf die benannten Beneficia erhaltenen Expektanz 1795 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 291 Verwaltung der der Geistlichkeit gehörigen überrheinischen Güter 1798 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 285 Geistliche geheime Departementsakten, die Niederlande betreffend siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 287, 1799 - 1801. Die Sequestrierung der von den westrheinischen geistlichen Korporationen herrührenden Güter und Gefälle 1801 - 1822: siehe Regierung Düsseldorf Nr. 4644 Die Einsendung des Verzeichnisses aller zum kurfürstlichen Patronat im Bergischen gehörigen Pfarreien, Präbenden und Benefizien 1801 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 253 Die Weingülten der aufgehobenen geistlichen Corporationen im Herzogtum Berg 1801 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 254 Berichte über die Pfarreien und ihre Einkünfte der Ämter Blankenberg, Bornefeld-Hückeswagen, Broich, Burg, Düsseldorf, Elberfeld, Gräfrath, Hardenberg, Lennep, Mettmann, Miselohe, Monheim, Mülheim am Rhein, Odenthal, Porz, Schöller, Solingen, Steinbach und Windeck 1804 siehe Jülich-Berg VI Nr. 53 Bestellung von Hilfskräften für die Seelsorge der Pfarreien Odenthal, Mettmann, Much, Bensberg, Gräfrath und Wald 1804 siehe Jülich-Berg VI Nr. 52 Vergehen des Deutschordensritters Joseph von Schaesberg 1776 - 1777: siehe Herrschaft Nesselrode-Ehreshoven, Landesarchiv 582 Zur Einsendung der Kirchen- und Armenrechnungen 1763 - 1806 siehe Jülich-Berg VI Nr. 441. Die von den geistlichen Gütern linksrheinischer Korporationen herrührenden Kapitalien 1784 - 1809 siehe Großherzogtum Berg, Domänendirektion Nr. 22. Siehe auch Handschriften C I 7 Staatsalmosengenuß der Klöster 1800 Oktober 1 siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 265

Kontext
Jülich-Berg II (AA 0031) >> 4. Geistliche Registratur >> 4.1. Allgemeines >> 4.1.2. Landesherrliches Kirchenregiment II 1609 - 1806
Bestand
AA 0031 Jülich-Berg II (AA 0031)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)