Handzeichnung
Liebenstein (Bad Liebenstein, Thüringen): Lutherbuche bei Altenstein
Zeichnung von Rudolf Lutter, 1851
Die Lutherbuche bei Altenstein (heute Ortsteil Steinbach von Bad Liebenstein) fiel 1841 einem Sturm zum Opfer und wurde daraufhin ein Ort besonderer Luther-Verehrung. Unter ihr soll Luther nach dem Wormser Reichstag 1521 entführt und dann auf die Wartburg gebracht worden sein. Rudolf Lutter dürfte schon durch die Namensgleichheit eine besondere Motivation für die Darstellung der Eiche gehabt haben, er war damals 20 Jahre.
Bez. mi. u. "Luther Buche bei / Altenstein / 26. Juni 1851.", re. Signatur "R. L."
Bleistiftzusatz re. u. auf dem Unterkarton "Abb. 1." von Dr. Hans E. Pappenheim für Nutzung bei einem nicht realisierten Publikationsvorhaben.
- Location
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Collection
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Rudolf Lutter
- Inventory number
-
LGV-Archiv, C 12 H-4-020
- Measurements
-
Blattgröße: Höhe 9,2 cm, Breite 12,4 cm
- Material/Technique
-
Bleistift auf dünnem Papier (alt aufgezogen)
- Subject (what)
-
Reformation
Eichen
- Subject (where)
-
Lutherbaum
Bad Liebenstein (Gemeinde)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bad Liebenstein (Gemeinde)
- (when)
-
26.06.1851
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Last update
-
26.04.2023, 11:07 AM CEST
Data provider
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handzeichnung
Associated
Time of origin
- 26.06.1851