Möbel

Möbel: Tisch

Tisch mit einem Schub an der Frontseite. Tischplatte in Tradition der Augsburger Intarsie aus dem 17. Jahrhundert. Gestaltung der Tischplatte: Die Umrandung besteht aus einer zweifarbigen Bandintarsie (Motiv kommt aus Italien), daneben Flammleiste. Weiterhin sind Hermen, Schotenwerk, florale Ornamente, Nelken und exotische Tiere intarsiert. In der Mitte ein weiblicher Kopf, darüber ein weiblicher Kopf mit Flügeln. Für die Tischplatte wurden Ahorn, Esche, Nussbaum, Pflaume und anderer Obsthölzer verwendet, die eingefärbt wurden. Der Unterbau im Stil des Zweiten Rokoko stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Frontseite des Schubes ist mit Wurzelholz furniert. Die Zarge ist mehrfach geschweift. Die Beine sind geschwungen und nach außen gestellt. Tischplatte und Unterbau wurden mit modernen Winkeln verschraubt.

Fotograf*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein / Rechtewahrnehmung: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein, Frohburg
Sammlung
Sammlung Groß
Inventarnummer
GNA_IN_001143
Maße
Höhe: 79,5 cm, Breite: 67,0 cm, Tiefe: 46,0 cm
Material/Technik
Obsthölzer

Verwandtes Objekt und Literatur
Schulze, Falk; Schellenberger, Simona, 2012: Burg Gnandstein, Leipzig

Bezug (was)
Tisch
Möbel
Table (furniture)
Furniture

Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg (wahrscheinlich)
(wann)
17.-19. Jahrhundert

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Burg Gnandstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Möbel

Entstanden

  • 17.-19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)