Bilder
Ferdinand Maria Ernst Graf von Bissingen-Nippenburg [1749-1831]
Enthält:
Texte:
Widmung "Amabilissimo cordi Iesu" usw.; Vorsitz der Disputation Prof. P. Georg Bissinger SJ, Ort Konstanz, Lyzeum, 28.7.1766; Thesen "Ex Metaphysica"; "Ex Physica universali", "Ex Physica speciali".
Ikonographie:
Anbetung des Herzen Jesu (Gottvater, Herz mit Dornenkranz im Flammenkranz, Engel der 9 Chöre mit Attributen - flammendes Herz, Buch, Auge Gottes, Kronen, Kreuzfahne u.a. - , Zelt mit Bundeslade, St. Michael, den Drachen an der Kette führend, unter dem Drachen Feuer
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Nr. 855
- Maße
-
190 x 106 (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
3 verklebte Teile
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Rand stark beschädigt, tiefe Einrisse
Art der Vorlage: Schabkunstblatt, Texte 2 Kupferstiche, nachträglich
- Kontext
-
Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem >> Bilder und Schautafeln >> Thesenblätter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem
- Indexbegriff Person
-
Bergmüller, Johann Georg; Maler
Bissingen-Nippenburg, Ferdinand Maria Ernst; Doktorand zu Konstanz
Bissinger, Georg; Professor zu Konstanz
- Indexbegriff Ort
-
Konstanz KN; Lyzeum
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Bergmüller, Johann Georg||Klauber, Cath[olici] [Joseph Sebastian und Johann Baptist, Gebrüder], Augsburg
- Laufzeit
-
1766
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Bergmüller, Johann Georg||Klauber, Cath[olici] [Joseph Sebastian und Johann Baptist, Gebrüder], Augsburg
Entstanden
- 1766