Baudenkmal

Brunnenanlage Wasserwerk Eberstadt; Darmstadt, Im Steckenborn (Auf der Marienhöhe)

Die Brunnenstube des Wasserwerks Eberstadt (1963 aufgegeben) stammt ausweislich seiner Inschrift von 1928. In außergewöhnlich auffälliger Form entstand hier im Wald ein architektonisch-künstlerisches Bauwerk, das stilistisch dem Expressionismus zuzuordnen ist. Die Bekrönung über dem mittig in der Wand gelegenen Eingangstürchen bildet ein ausladender dreizackiger Schildgiebel, der von scharrierten, abgeschrägten Kunststeinplatten gefasst ist. Aus scharriertem Kunststein bestehen auch das Türgewände und die Inschrifttafel, während die Wand aus Mauerwerk rauh verputzt ist. Diese weit über das technisch Notwendige hinausgehende, zackige, breitgelagerte Figur der Brunnenstube bildet einen kunstvollen Gegensatz zur umgebenden natürlichen Landschaft.Die Brunnenstube steht aus künstlerischen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.

Brunnenstube Eberstadt Detail | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Im Steckenborn (Auf der Marienhöhe), Darmstadt (Villenkolonie Eberstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)