Gemälde
Triptychon mit der Kreuzigung Christi, Heiligen und Stifterfamilie. Mitteltafel: Kreuzigung Christi
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
LG 74A
- Weitere Nummer(n)
-
LG 74A (Objektnummer)
- Maße
-
133,4 x 88,7 x max. 1,0 cm, Tiefe min 0,4 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Iconclass-Notation: die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
Iconclass-Notation: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Iconclass-Notation: die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Stephaton und/oder Longinus - DD - die drei Kreuze
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: der Hohepriester in der geistlichen Hierarchie
Iconclass-Notation: Jerusalem
Iconclass-Notation: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Iconclass-Notation: Stadtmauern
Iconclass-Notation: Stadttor
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Wolken
Altarbild (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Kreuzigung (Motiv)
Gekreuzigter (Motiv)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Golgathagruppe (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Maria (Motiv)
Drei Marien (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Dismas (Heiliger) (Motiv)
Gestas (Motiv)
Stephaton (Motiv)
Longinus (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Jerusalem (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Schädel (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Fesseln (Bildelement)
Gefesselter (Bildelement)
Fesselung (Bildelement)
Strick (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Lendenschurz (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Holzkreuz (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Weinende (Bildelement)
Trauernde (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Schwamm (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Trauer (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Essigschwamm (Bildelement)
Ysopstab (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Puffärmel (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Haarschmuck (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Gebirgszug (Bildelement)
Stadtmauer (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Rundturm (Bildelement)
Stadttor (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Hohepriester (Bildelement)
Golgathagruppe (Bildelement)
Jerusalem (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Majuskel (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Leiter (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Flechtfrisur (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Lentner (Bildelement)
Folter (Assoziation)
Qual (Assoziation)
Verurteilung (Assoziation)
Essig (Assoziation)
Stifterbild (Assoziation)
Brutalität (Assoziation)
Matthäuskirche (Frankfurt am Main) (Assoziation)
Sint-Nicolaaskerk (Dordrecht) (Assoziation)
Judäisches Bergland (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Auftragsarbeit (Assoziation)
Privatandacht (Assoziation)
Leichnam (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)
Misshandlung (Assoziation)
Leid (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
traurig (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Trauer (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Jesus Christus
Maria
Drei Marien
Maria Magdalena
Maria Salome
Maria Kleophas
Johannes (Evangelist)
Dismas (Heiliger)
Gestas
Stephaton
Longinus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1530 - 1540
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Dauerleihgabe der Evangelischen Hoffnungsgemeinde Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Nordniederländischer Meister um 1530; Maler
- Jan Swart (ca. 1500 - ca. 1560) ? alternativ Maler
Entstanden
- 1530 - 1540