Grafik
Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Armee.
Ein Mittelbild mit vier Randbildern: Oben: Truppengattungen, von links nach rechts: "Stabstrompeter", "Ordonanz", "Artillerist.", "Pionier", "Major der Fuss-Artilr.", "Hauptm. der Reitenden Artillerie", "Hauptm. der Infanterie", "Major der Infanterie", "Hauptm. der Jäger", "Infanterist", "Jäger", "Marine Capitain 1ter Lieutenant Matrosen", "Dragoner", "Rittmeister der Dragoner". Mitte (Mittelbild): "Hüttenlager im Winter 1850 1851 bei Stentenmühlen.". Unten: "Holzbunge.", "Hüttenlager unterhalb Holzbunge.", "Rothenhof.".
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
E 452
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt, koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Lith u Verlag des Lithogr. Instituts v. D. M. Kanning, Hamburg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Armee.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Erinnerungsstücke (Kriegswesen/Militär) (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: historische Ereignisse, Personen, Orte
Ikonographie: Erinnerung (Memoria)
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: Soldat/Soldatenleben
Ikonographie: Unterkünfte, Schutzräume (Militär)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verlag des Lithographischen Instituts v. D. M. Kanning (Hersteller)
- (wann)
-
um 1851
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Verlag des Lithographischen Instituts v. D. M. Kanning (Hersteller)
Entstanden
- um 1851