Fotografie | monochrom

[?] Mann, ein Papier in der rechten Hand haltend.

Visitenkartenporträt mit Kniestück sitzend auf einem gepolsterten Stuhl mit geschnitzter, halbhoher, gerundeter Rückenlehne, nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Stirnglatze, kurzem Haar, Favoris, Vatermörder, dunkler Lavallière, Weste, dunklem Gehrock, dunkler Hose, die Beine übereinander geschlagen, die rechte Hand auf dem Oberschenkel, in der Hand ein Papier haltend, am Zeigefinger einen Ring tragend, den linken Arm auf einen Beistelltisch gelegt, darüber eine Vorhangdraperie, der Hintergrund neutral.
Bemerkung: Dargestellter war Teilnehmer einer Konferenz zu Schwerin vom 01. bis 29.09.1865, unter anderem zur Erneuerung des Deutsch-Österreichischen Telegraphenvereins-Vertrags.; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10533 (Bestand-Signatur)
1933 Pt A 81/2 (Altsignatur)
Maße
90 x 54 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Nachrichtentechniker (Beruf)
Nachrichtentechnik
Bezug (wer)
[?] Mann, ein Papier in der rechten Hand haltend. (Porträt)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Erwin frères (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Paris (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1865
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Erwin frères <Paris> (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1865

Ähnliche Objekte (12)