Arbeitspapier
Eine DSL für Harel-Statecharts mit PetitParser
Eine AuDSL genannte domänenspezifische Sprache zur Beschreibung von Harel-Statechart-Automaten wird benutzt, um exemplarisch die Eignung von PetitParser, einem zum Helvetia-Framework gehörenden Parser-Combinator, als Baustein einer Language-Workbench zu erproben. Verwendet wird die Pharo1-Implementierung von Petit-Parser. Neben der Implementierung der AuDSL als PetitParser-Skript wird auch die Laufzeitumgebung vorgestellt, die die Ausführung der Automaten ermöglicht. Die Einbettung von AuDSL-Texten in die Wirtssprache Smalltalk wird gezeigt. Die gemachten Erfahrungen zeigen grundsätzlich die Einfachheit des Baus von DSLs mit PetitParser. Die Integration einer DSL in die Werkzeuge der Entwicklungsumgebung bleibt ohne die Nutzung des Helvetia-Frameworks aber unvollständig. Die Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf andere Programmiersprachen (z. B. Scala) wird angedeutet.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Series: Arbeitspapiere der Nordakademie ; No. 2010-12
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brauer, Johannes
Crasemann, Christoph
Krasemann, Hartmut
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
- (where)
-
Elmshorn
- (when)
-
2010
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Brauer, Johannes
- Crasemann, Christoph
- Krasemann, Hartmut
- Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Time of origin
- 2010