Druckgraphik

Rubens

Urheber*in: I. Bennett; Sayer, Robert; Pether, William; Dyck, Anton van; Woollett, William / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WWoollett V 3.6136
Weitere Nummer(n)
V 6136 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 243 mm (Platte)
Breite: 184 mm
Höhe: 250 mm (Blatt)
Breite: 192 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: RUBENS; Vandyke pinxt. [Maler] W. Pether del. [Zeichner]; Wm. Woollett sculpsit [Stecher]; To the Rt,, Honble Francis Lord Godolphin, Baron Helston, This PLATE ... Dedicated, By ... Ths. Bradford. [Widmung]; London, Published by R. Sayer & J. Bennett, at N°. 53, Fleet Street, as the Act directs 20 May 1774. [Datierung der Veröffentlichung, Verlegeradresse]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XXII.77.2
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6136

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bildnis
Mann
Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
I. Bennett (Verleger)
Sayer, Robert (Verleger)
Pether, William (Zeichner)
Dyck, Anton van (Maler)
Woollett, William (Stecher)
(wann)
1774
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Bradford, Thomas (Dedikator)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks, Zuschreibung)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1774

Ähnliche Objekte (12)