Fotografie
Mollier, Richard
Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Kniestück sitzend auf einem Sessel mit niedriger Rückenlehne, nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn, mit Um-den-Mund-Bart, Hemd, Krawatte, dunklem Anzug, die rechte Hand auf die Sessellehne gelegt, vor dunklem, neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift: "760 | Mollier".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "V.D.I." und unter "Wert" der Betrag 0,80 Mark.
Personeninformation: Thermodynamiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02555/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 29 (Altsignatur)
*02891 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
107 x 77 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
112 x 82 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Kraftmaschinen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Triest (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1950 - 1960
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Verein Deutscher Ingenieure.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1950 - 1960