- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/1251
- Maße
-
Darstellung: 316 x 220 mm
Blatt: 382 x 254 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Charlet (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: à Paris, chez Gihaut Frères, B.rd ["ard" hochgestellt] des Italiens, 5. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Villain, rue de Sèvres. 19. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: QUAND J’AURAI FAIT MES VUIT ANS JE TÂCHERAI D’ENTRER DANS LE CORPS DES DOCTRINAIRES. C’est un corps savant où l’on exige la profondeur d’Esprit du puits de Bicêtre et l’elévation de pennseé de l’Obèlisque!..... Ce corps puise sa force dans sa faiblesse!....... il se forme de 4 files sur deux rangs Caporal compris......la paye est forte et les vivres saines et abondantes...... (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1911/1250, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Infanterist und Brigadier, Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
beschrieben in: de La Combe 1856.370.985 II (von II); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.134 ohne Nummer I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der Soldat; Soldatenleben
(militärische) Uniformen
Offizier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1807-1845
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1807-1845
- 1905