Urkunden

Gerwig, Abt der Gotteshäuser Weingarten und Ochsenhausen, als erbetener Obmann, und Hans von Rechberg von Hohenrechberg zu Aichen und Scharfenberg, als erbetener Zusatz, eröffnen in Streitigkeiten über einen Weidgang, auch Trieb und Tratt, zwischen den Grafen Georg, Sebastian und Ulrich zu Helfenstein, Freiherrn zu Gundelfingen, Gebrüdern, und ihrer Mutter Gräfin Katharina von Helfenstein, geb. Gräfin von Sonnenberg, wegen ihrer Untertanen zu Deggingen einerseits und Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm wegen deren Untertanen zu Nellingen andrerseits ein noch in Gemeinschaft mit dem inzwischen verstorbenen Zusatz Hans Wolf von Züllenhart zu Dürnau, gewesenem Vogt zu Sigmaringen, gefälltes Urteil.

Archivalientitel
Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 20
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 111}
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weingarten

Siegler: Gerwig, Abt zu Weingarten und Ochsenhausen; Hans von Rechberg von Hohenrechberg zu Aichen und Scharfenberg

Überlieferungsart: Abschrift

Besonderheiten: 2 Exemplare

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 20
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1557 November 4 (donnerstag, 4. November)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1557 November 4 (donnerstag, 4. November)

Ähnliche Objekte (12)