Urkunde
Bf Otto von Paderborn und Abt und Konvent des Klosters in Hardehausen tauschen Güter. Der Bf überläßt dem Kloster die Einkünfte dreier Hufen im Dorf Asseln [Wüst zw. Rimbeck und Wethen (Stadt Warburg)], von denen zwei Vlemingeshove genannt werden, die dritte aber beim Hof der Brüder Amelung und Heinrich von Asseln liegt; ferner die Einkünfte einer Hufe im Dorf Ossendorf [Nw Warburg (Stadt Warburg)], die die Hufe Thetmars heißt; ferner die Hälfte des Waldes Stoc, die beim Gut Dehausen [Sw Warburg (Stadt Diemelstadt)] liegt; ferner zwei Mühlen in Borgentreich [Kreis Höxter] mit Fischereien. Diese Mühlen hatte das Domkapitel dem Kloster bereits für 30 Mark Silbers verkauft. An Einkünften soll aus den vier Hufen jährlich zu folgenden Terminen abgeführt werden: am 3. Mai von jeder Hufe ein Schaf nach Abschätzung des Schäfers, ein Lamm oder zwölf leichte Pfennige, wenn kein Lamm zur Verfügung steht; am 13. Dezember ein Schwein, das zwischen den Schultern Speck von einer Hand Breite und zwei Fingern Dicke besitzt; am 25. Dezember vier Scheffel Roggen und sechs Scheffel Gerste Warburger Maßes. Kloster Hardehausen hat seinerseits dem Domkapitel seine Güter in Drome [Angeblich Veldrom (Stadt Horn-Bad Meinberg)] überlassen. Der Bf kündigt sein und des Kapitels Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
B 604u, 304
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Schrift stellenweise verblaßt, Beschädigung durch Mäusefraß, die beiden an Pergamentpresseln anhängenden Siegel verloren. Rückseitig: permutatio de bonis in Drome cum bonis Aslen et molendinis in Borgentrike et uno manso in Ossendorp (gleichzeitig). Aslen ad capsam 1 (18. Jh.). Abschrift des 16. Jhs im Stadt A Warburg, Coll. Rosenmeyer IV2 Nr. 4. Regest: INA 4,1 S. 37 Nr. 16, Druck: WUB 4 Nr. 2329
- Kontext
-
Kloster Hardehausen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
B 604u Kloster Hardehausen - Urkunden
- Laufzeit
-
1295 März 29
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1295 März 29
Ähnliche Objekte (12)