Tektonik

Bergischer Sängerkreis Solingen-Meigen 1801 e. V. - Die Meigener (Bestand)

Gegründet im Jahre 1801, erster Versammlungsort war die Schule Meigen. Ursprünglicher Name "Singgesellschaft Meigen". "Diese Singgesellschaft bestand aus Fabrikarbeitern, welche aus ihren Mitteln ein Klavier anschafften und unter Leitung des Schullehrers regelmäßig Zusammenkünfte hatten, in welchen oft die schwersten Partituren ausgeführt wurden." (Landrat Bärsch 1818). Nach 1853 nannte sich der Verein "Meigener Männergesangverein ", der heute der älteste noch bestehende Männergesangverein Deutschlands ist. Siehe auch Ve 26 P (Plakate)

Eingrenzung und Inhalt: Bestand enthält u.a.: Zinnteller, Wimpel, Plaketten, Zeichnungen und weiteres Museumsgut; Urkunden; Notenblätter und -bücher; Partituren; Programme; Fotos; Kassenwesen

Bestandssignatur
Ve 026
Umfang
erschlossen: 114 AE; unbearbeitet: 3 lfm

Kontext
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Vereinsarchive

Bestandslaufzeit
1857 - 1991

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tektonik

Entstanden

  • 1857 - 1991

Ähnliche Objekte (12)