Journal article | Zeitschriftenartikel

Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze: Erfahrung und Deutung erwerbsbezogener Handlungsspielräume im Alter

"Der Artikel untersucht und vergleicht die Gründe für Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze aus der subjektiven Perspektive von arbeitenden Rentnerinnen und Rentnern sowie von Expertinnen und Experten, die sozialpolitische Akteure vertreten. Grundlage sind in Deutschland und Großbritannien geführte qualitative Interviews. Arbeitende Ältere schildern eine Vielzahl von Gründen für ihre Tätigkeit, besonders Freude an der Arbeit und soziale Kontakte. Finanzielle Motive fürs Arbeiten sind vielfältig und lassen sich nicht auf finanzielle Not reduzieren. Insgesamt überwiegt die positive Erfahrung der Tätigkeit vor dem Hintergrund des entpflichteten Ruhestands, der durch die Erwerbstätigkeit aktiv gestaltet wird. Die Expertinnen und Experten ordnen die von ihnen ausgemachten vielfältigen Gründe für Arbeit im Rentenalter, dichotomisieren sie teilweise (in Zwang oder Wahl) und quantifizieren ihr Vorkommen. Dies ist die Grundlage für ihre Wertungen und politischen Folgerungen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen den Perspektiven der arbeitenden Älteren und der Fachleute im Kontext der institutionellen Formierung von Handlungsspielräumen, der Deutung individuellen Handelns in individualisierten Gesellschaften und der an Aktivierung orientierten Neuverhandlung der Lebensphase Alter. Erwerbstätigkeit im Rentenalter wird bisher kaum als Zwang und Folge eingeschränkter finanzieller Handlungsspielräume erfahren. Die durch die Fachleute vorgenommene Gleichsetzung von finanziellen Motiven und Notwendigkeit des Arbeitens findet sich in den Sichtweisen der Älteren kaum. Gleichzeitig übersehen die Fachleute Handlungseinschränkungen der Älteren, die diese in Hinblick auf ihre Arbeitsgelegenheiten ausmachen. Sowohl in den Deutungen der Fachleute als auch in denen der arbeitenden Älteren schlagen sich auf Aktivierung zielende Neudeutungen des Ruhestands nieder, die neue soziale Ungleichheiten mit sich bringen könnten." (Autorenreferat)

Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze: Erfahrung und Deutung erwerbsbezogener Handlungsspielräume im Alter

Urheber*in: Hagemann, Steffen; Hokema, Anna; Scherger, Simone

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISSN
0933-5315
Extent
Seite(n): 119-147
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28(1-2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Rentner
Motivation
Erwerbstätigkeit
Alter
Großbritannien
Rentenalter
Biographie
Ruhestand
soziale Ungleichheit
Sozialpolitik
Aktivierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hagemann, Steffen
Hokema, Anna
Scherger, Simone
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51027-0
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hagemann, Steffen
  • Hokema, Anna
  • Scherger, Simone

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)