Urkunden
Die Vettern Christoff und Hans von Lentersheim zu Alten-Muhr stellen auf Grund von Zeugenaussagen und auf Antrag des Hans Gremel von Wynckelhaid und seiner Vormünder die Rechte fest, die diese als Eigentümer der von Gremel vor 25 Jahren angekauften Paumwiese hinsichtlich Wässerung, Vietrieb, Fahrt u.a. auf dem benachbarten Hofe des Crafft Lochpauer und dieser hinwiederum auf der genannten Wiese hat. - Vormünder: Hermann Gremel, Hans Hoffman. - Vernommene Zeugen: Steffan Grym zu Lentingendorff, Hans Barthel zum Aychenberg, Michel Frolich, Stadt Eschenbach. - Angrenzer: das Kloster Hailsprunn, Ritter Veyt von Lentersham, Hans Wolff von Lentersham.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 3211
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Bestätigungsbrief
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: am Sontag Exaudi 1529.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit 2 Siegeln (das 1. sehr, das 2. weniger beschädigt). Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 5. Kommende bzw. Amt Eschenbach
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Lentersheim, Johann v. (zu Altenmuhr)
Lentersheim, Christoph v. (zu Altenmuhr)
Gremel, Johann
Lochbauer, Krafft
Gremel, Herman
Hoffmann, Johann
Grym, Stefan
Barthel, Johann
Frohlich, Michael
Lentersheim, Veit v.
Lentersheim, Johann Wolf v.
- Indexbegriff Ort
-
Altenmuhr (Gde. Muhr am See, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Winkelhaid (Lkr. Nürnberger Land)
Heilsbronn (Lkr. Ansbach), Kloster
Eichenberg (Gde. Haundorf, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Lentingendorf = Leidigendorf (Gde. Haundorf, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)?
Wolframs-Eschenbach (Lkr. Ansbach)
- Laufzeit
-
1529 Mai 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:59 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1529 Mai 9