Urkunde

M/65

Regest: Kurfürst Dietrich von Köln hat der Stadt Kempen verpfändet: Alle Renten, Zinsen und Pachten, die wir von der Grut zu Kempen haben, verner 136 Malter Roggen von der Windmühle und 25 Mark Brabantisch vom Bannverein für die 2000 Oberländisch-Rheinische Gulden, die die Stadt Kempen für das Erzstift bezahlt hat, laut der darüber gegebenen Verschreibung. - In diesem Brief bekennen wir, dass die Stadt Kempen uns zu der vorgenannten Summe noch 500 Oberländisch-Rheinische Gulden uns bezahlt hat, zusammen also als Hauptsumme 2500 Oberländische Gulden. Die Verschreibung von 2000 Gulden hat die Stadt Kempen uns zurückgegeben gegen diese neue Verschreibung. Dafür haben wir Erzbischof Hermann nun verpändet alle Renten, Zinsen, Pachten und Pensionen von unserer Gurt, Windmühle und Bannverein, die uns zustanden, so dass die Stadt Kempen nun sie zu erheben berechtigt ist, bis wir die 2500 Gulden nicht zurückgezahlt haben.

Reference number
M/65
Former reference number
U 506c
format: M
Notes
Etwa gleichzeitige Abschrift auf Papier [Abschrift in Sammlung Nettesheim/Henrichs (n/H) Nr. 690]

Context
Urkunden >> 1400-1499
Holding
C 1 Urkunden Urkunden

Date of creation
1490 Jan. 22

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1490 Jan. 22

Other Objects (12)