Amtsbücher, Register und Grundbücher
Verzeichnis der Leibeigenen des Klosters Frauenchiemsee
Enthält u.a.: Aufstellung der Leibeigenen im Landgericht Kling, daneben u.a. auch in den Gerichten Traunstein, Rosenheim und Wildenwart; Instruktion über die Leibeigenschaft; spätere Ergänzungen über Geburten, Heiraten, Todesfälle und geleisteten Leibzinse; Register zu Orts- und Personennamen Darin: Urkunde über die Leibeigenschaft der Eheleute Joachim und Barbara Lederer in Gachensolden
- Archivaliensignatur
-
Kloster Frauenchiemsee Amtsbücher und Akten 63
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Frauenchiemsee 18
- Formalbeschreibung
-
32 x 23,5 cm, 233 Bl., Einband aus Pergamentmakulatur einer Bibelhandschrift (Evangelium nach Matthäus und Lukas, Brief des Jacobus); loses Personenregister; eingelegte Urkunde (fol. 55)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kloster Frauenchiemsee Amtsbücher und Akten >> Gliederung Frauenchiemsee >> 1. Amtsbücher >> 1.3. Grundherrschaft und Abgabenverwaltung >> 1.3.4. Register der Leibeigenen (Siehe auch unter Punkt 1.1.1.)
- Bestand
-
Kloster Frauenchiemsee Amtsbücher und Akten
- Indexbegriff Person
-
Lederer: Joachim, Leibeigener in Gachensolden
Lederer: Barbara, Leibeigene in Gachensolden
- Indexbegriff Ort
-
Gachensolden (Gde. Höslwang, Lkr. Rosenheim): Joachim Lederer, Leibeigener
Gachensolden (Gde. Höslwang, Lkr. Rosenheim): Barbara Lederer, Leibeigene
Kling (Gde. Babensham, Lkr. Rosenheim), Pfleggericht: Leibeigene des Klosters Frauenchiemsee
Traunstein (Lkr. Traunstein), Pfleggericht: Leibeigene des Klosters Frauenchiemsee
Rosenheim (krfr.St.), Pfleggericht: Leibeigene des Klosters Frauenchiemsee
Wildenwart (Gde. Frasdorf, Lkr. Rosenheim), Gericht: Leibeigene des Klosters Frauenchiemsee
- Laufzeit
-
1644
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1644