Archivale
Geschichte der Stadt Erkelenz
Enthält: Verzeichnis der Bilder: 1. Die Erkelenzer Pfarrkirche. Nach einer original Radierung des Kunstmalers Theo Blum 2. Ansicht der Erkelenzer Stadtbefestigung aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts 3. Schematische Darstellung des "Amtes" Erkelenzaus dem Codex Welser vom Jahre 1723 4. Alte Stadtsiegel 5. Altes Stadtwappen 6. Die Erkelenzer Pfarrkirche vom "Wall" aus gesehen. Federzeichnung von Heinrich Tillmanns 7. Ercka Virago. Nach dem Ölbild des 17. Jahrhunderts 8. Notgeldscheine aus dem Jahre 1921 nach Entwürfen von O. Bußmann 9. Antoniuskirche. Portal. Federzeichnung von Heinrich Tillmanns 10. Überfall der Jülicher Besatzung durch die staatlichen Truppen im Jahre 1610 vor Erkelenz. Aus Hogenbergs Geschichtsbüchern Nr. 374 11. Stadtplan aus dem 18. Jahrhundert 12. Ansicht von Kloster Hohenbusch. Aus dem Codex Welser 1723 13. Schematische Ansicht der Festung Erkelenz. Aus dem Codex Welser 1723 14. Patrizierhaus am Franziskanermarkt (Haus Spieß, Foto Töpfer) 15. Bellinghover Mühle (Foto Schmitter) 16. Altes Geschäftshaus Ecke Brückstraße Foto Schmitter) 17. Altes Gasthaus "Im Kämpchen" (Foto Schmitter) 18. Dr. Anton Raky 19. Franz Reinkens, Bürgermeister 1861-1900 20. Bernhard Hahn, Bürgermeister 1900-1916 21. Johannes Spitzei, Bürgermeister ab 1916 22. Krankenhaus (Stiftung Gormanns, Foto Schmitter) 23. Altes Patrizierhaus am Johannismarkt (die Türkei, Foto Schmitter) 24. Städtische Sparkasse (Foto Töpfer) 25. Maschinenfabrik Alfred Wirtz & Co. (Fotografie) 26. Das alte Rathaus. Federzeichnung von Helene Koch 27. Schwimmbad und Elektrizitätswerk (Foto Töpfer) 28. Neues Rathaus (Foto Töpfer) 29. Alte Häuser am Wall (Foto Schmitter) 30. Altes Haus am Hexenturm (Foto Schmitter) 31. Katholische Pfarrkirche (Foto Schmitter) 32. Marienleuchter in der Pfarrkirche (FotoSchmitter) 33. Stadtwappen. Nach einer farbigen Zeichnung im Rathaus 34. Prälat H. J. Kamp, Ehrendechant 35. Chorseite der Pfarrkirche (Foto Schmitter) 36. Chor der Paterskirche (Foto Schmitter) 37. Marktplatz um 1900. Nach einem Gemälde von Seifert 38. Muttergottes-Kapellchen an der früheren Maar. Federzeichnung von Heinrich Tillmanns 39. Evangelische Kirche. Federzeichnung von Wilhelm Gerlach 40. Ehemaliges Franziskanerkloster. Federzeichnung von Heinrich Tillmanns 41. Städtisches Gymnasium (Foto Töpfer) 42. Hexenturm (Foto Schmitter) 43. Neue Volksschule. Nach einem Entwurf von Stadtbaumeister Scholtes 44. Sitzungssaal im neune Rathaus (Foto Töpfer) 45. Am Burgturm (Foto Töpfer)
Darin: Aus Anlaß der 600-Jahr-Feier
- Archivaliensignatur
-
Bibliothek, ED 01/13
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 111
Registratursignatur: 7647
- Kontext
-
Archiv >> ED/ Erkelenzer u. Dörfer >> ED 01/ Erkelenz, Oestrich, Buscherhof, Mennekrath, Neuhaus
- Bestand
-
Bibliothek Archiv
- Laufzeit
-
1926
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1926