Archivale

Tätigkeit der Unterabteilung Wasserwirtschaft des Rates des Bezirkes

Enthält u. a.: Errichtung von einfachen Bewässerungsanlagen für LPG, 1953. - Unterstützung der LPG durch die Wasserwirtschaft, 1953. - Reorganisation der Wasserwirtschaft, 1953. - Bildung von volkseigenen Betrieben der Wasserwirtschaft, 1953. - Umsetzung von Investitionsmitteln von der Energiewirtschaft auf die Wasserwirtschaft (Bezirksplan), 1953. - Schwerpunktaufgaben der Unterabteilung Wasserwirtschaft des Rates des Bezirkes für das I. Quartal 1953. - Richtlinien für die Bodenentwässerungsarbeiten der Produktionsgenossenschaften. - Verordnung über die Reorganisation der Wasserwirtschaft vom 28. Aug. 1952. - Bearbeitung von Beschwerden, 1952. - Grunderwerb für den Deich Nieschen-Kienitz, 1952-1953. - Gründung des Wasser- und Bodenverbandes Wesendorf, Kreis Templin, 1949-1951. - Deichverband Oderbruch, 1952. - Wasser- und Bodenverbände, 1951-1952. - Bekämpfung der Bisamratte, 1952-1953. - Grabenräumungen, 1952. - Verzeichnis der Wasserläufe in den Kreisen, 1952. - Ländliche . Abwasserverwertung Frankfurt (Oder), 1952. - Abwasserverwertungsanlagen mit Bauzeichnungen, 1951. - Entwässerung der Sportschule Strausberg mit Bauzeichnungen, 1953.

Archivaliensignatur
601 RdB FfO 28232

Kontext
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Wirtschaft >> Wasserwirtschaft und Umweltschutz >> Leitung und Organisation >> Grundsätzliches
Bestand
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)

Laufzeit
1949-1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1949-1953

Ähnliche Objekte (12)