Schede

CIL XV 4822, Schede

3 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität.

Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4822.

Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4822 ab altera, colore violaceo ist direkt auf der Schede angebracht. Rechts unten steht in Schwarz "⅓" zur Angabe der Druckgröße.

Papier 2 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4822 aufbewahrt wurde.

Auf dem Umschlag ist in Schwarz "60" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4822".

Papier 3 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4822. Es ist mit der Gelatinefolie und dem Umschlagblatt verschmolzen.

Auf dem Blatt ist notiert: "Stand unter "Esquilino a tutto il di II Luglio 1879 I° Gruppo"" sowie "Anfora della f. αβγ" und "Da una parte in rosso sul collo". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit der Angabe "35–41 mill" und der Anmerkung "der erste Buchst. O od. Q od. A?". Darunter ist notiert: "Dall altra parte sul collo segnato con colore pocco flando (o ---) violettao scuro (cf. Lucido) e nell collo sup. di questa parte è graffito nell'arg. molle". Es folgt eine Zeichnung des Graffitos mit der Angabe "21–24 mill".

Bei CIL XV 4822 handelt es sich um die Aufschrift auf einer Amphore der Form Dressel 27.

CIL XV 4822, Schede, Blatt 1, Vorderseite

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL, Berlin
Sammlung
Scheden, CIL XV
Inventarnummer
CIL XV 4822
Maße
Länge: 10,5 cm, Breite: 16,7 cm
Material/Technik
Papier / Handschrift

Verwandtes Objekt und Literatur
Dressel, Heinrich, 1899: Corpus Inscriptionum Latinarum XV. Inscriptiones urbis Romae Latinae. Instrumentum domesticum, Pars II, Fasciculus I, Berlin, Nr. 4822

Bezug (was)
Amphore
Aufschrift
Schede

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Berlin (?)
(wann)
1892-1899 (?)
(Beschreibung)
Verfasst

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
21.11.2023, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Corpus Inscriptionum Latinarum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schede

Beteiligte

Entstanden

  • 1892-1899 (?)

Ähnliche Objekte (12)