Archivale
Verschiedenes, vermischte Unterlagen
Enthält: - Bericht über das Ergebnis der Bodenuntersuchung im Heylschen Schloßgarten (Herbst 1932)
- „Der Meisterspruch in Worms. Ein Vorspiel von Stadtarchivar Dr. Illert“ (verfaßt anläßlich der Überreichung der Meisterbriefe am 11.11.1934 im Festhaus) (masch.)
- Gespächsprotokoll über den Besuch von Gauleiter Sprenger vom 7.1.1937 (Altartafeln des Städtischen Museums, Aufteilung der Kreise Oppenheim und Bensheim; Zuständigkeit des Museums für Ausgrabungen im Kreis Worms; Fortführung der ‚Deutschen Weinstraße‘ durch Rheinhessen; Besichtigung der Rohpappen-Fabrik; Verfasser: Beig. Körbel (Kopie)
- „Maienzauber im Königsgarten zu Worms. Festliches Spiel von Dr. F. M. Illert“, aufgeführt am 21.5.1938 bei einem Fest des RAD Gruppe 252 (masch. und Entwurf)
- 250. Gedenkjahr der Stadtzerstörung (1939)
- Übernahme der Druckereieinrichtung der Städtischen Institute in städtischen Besitz (1940)
- Programm des Fest-Hochamtes anl. des 475. Jahrtages der Einweihung der Liebfrauenkirche (September 1943)
- DAF/Kraft durch Freude, Arbeitsgemeinschaft ‚Unser Familienbuch‘ (enth. Rundschreiben etc., 1943)
- Vala Lamberger, hs. Lebenslauf (um 1948 ?)
- Schreiben an die frz. Militärbehörde wegen Aufstellung eines städtischen Chores (Nov. 1945)
- Offener Brief des ‚Komitees für ein eigenstaatliches Rheinland‘ v. 28.8.1946 an den Wormser OB betr. die politische Entwicklung in Rheinhessen seit Kriegsende
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/16, 124
- Kontext
-
170/16 - Nachlass Friedrich M. Illert >> 6. Sonstiges
- Bestand
-
170/16 - Nachlass Friedrich M. Illert
- Laufzeit
-
1932 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1932 - 1945