Die Kunst, sein eigner Medicus zu seyn, Oder: Sich durch Beobachtung seines Natürlichen Triebs gesund zu erhalten, [1]
- Weitere Titel
-
L' art de se conserver la santé ou le médecin de soy-mesme
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Path. 420 b-1
- VD18
-
VD18 90512200
VD18 11540125
- Maße
-
8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 18 ungezählte Seiten, 284 Seiten, 6 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Die Illustration ist ein Frontispiz
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Erschienen in
-
Die Kunst, sein eigner Medicus zu seyn, Oder: Sich durch Beobachtung seines Natürlichen Triebs gesund zu erhalten ; 1
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckenhausen
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
1721.
- Urheber
-
Flamant, ...
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10471771-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Flamant, ...
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- 1721.
Ähnliche Objekte (12)
Die Kunst, sein eigner Medicus zu seyn, Oder: Sich durch Beobachtung seines Natürlichen Triebs gesund zu erhalten, Zweyter Theil. ... das ist, Hn. Flamants, Med. Doctoris und der Parisischen Facultät Mitglieds, Kunst seine Gesundheit zu erhalten Oder sein eigner Medicus zu seyn : Nebst einem Anhang Etlicher der einfältigsten und zu Curirung der Kranckheiten gewöhnlichsten Mitteln