Rahmen

Altar des Heiligen Hieronymus

Gesamtansicht

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0324994z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
9,65 m (Höhe) (Werk), 5,10 m (Breite) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DEO, AC D(ivo) HIERONYMO ARAM ERIGI, AC DOTARI, UT IN EA TRINUM QUAVIS HEBDOMADA SACRIFICIUM, AD SUI, ET POSTERO RUM CRIMINA EXPIANDA, IN PERPE TUUM OFFERATUR, FLAMINIUS ROCCHIUS IUSSIT. DONUSDEUS MALAVOLTA ROCCHIUS I(uris) U(triusque) D(octor) HIERONYMI FLAMINII FILII EX TESTAM(ento) HAERES P(osuit) A(nno) D(omini) M.DCXXX

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Altarskulptur (Gattung)
Bezug (wo)
Siena (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
Familienkapelle (Standort)
Cappella Rocchi (Standort)
Bezug (Ereignis)
Bestellung
(wer)
Girolamo & Malavolti-Rocchi, Donusdeo Rocchi

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Turco, Flaminio del (Bildhauer)
(wann)
1629-1630

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rahmen

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Turco, Flaminio del (Bildhauer)
  • Girolamo & Malavolti-Rocchi, Donusdeo Rocchi

Entstanden

  • 1629-1630

Ähnliche Objekte (12)