Münze
Schweiz: Appenzell
Vorderseite: IEDEM DAS - SEINIGE // 4 FRANKN. N hochgestellt - Ein Schweizer in historischer Tracht, mit den Händen auf Schild mit eidgenössischem Kreuz und Schwert gestützt.
Rückseite: CANTON APPENZELL // 1816 - Wappenbär des Kantons zwischen den Buchstaben V-R.
Rand: Laubrand
Münzstand: Kanton
Erläuterung: Der Kanton Appenzell trat 1513 der Eidgenossenschaft bei. 1 Franken entsprach 100 Rappen oder 10 Batzen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventarnummer
-
18204741
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 29.06 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön - J.-Fr. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 8; J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (1969) Nr. 155.
Standardzitierwerk: OSCAR [04374]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): oscar
- Klassifikation
-
4 Franken (CHF) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Personifikationen
Republik (MA&NZ)
Silber
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweiz
Bern
Bern
- (wann)
-
1816
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1816