Medaille

Jeton König Karls IX. von Frankreich, 1573

Auf der Vorderseite dieser oben und unten gelochten Medaille ist links ein Hirsch abgebildet. Er beugt sich über Schlangen in einer Grube, deren Ausbreitung er zu verhindern sucht. Unterhalb des Perlenrands steht die Umschrift „NVLLIS FRAVS TVTA LATEBRIS“ - Betrug ist in keinem Schlupfwinkel sicher. Das edle Waldtier steht hier sinnbildlich für den König, die Schlangenbrut wiederum für die französischen Hugenotten. Im Jahr der Prägung dieser Medaille, 1573, tobte in Frankreich der vierte Religionskrieg (1572-1573), ausgelöst durch die blutigen Ereignisse der Bartholomäusnacht (23./24. August 1572). Mit dieser Medaille verpflichtet sich der katholische Herrscher gegen die französischen Protestanten vorzugehen. Auf der Rückseite ist in der Mitte das gekrönte französische Lilienwappen zu sehen. Es wird eingerahmt von der Ordenskette des Heiligen Michael, des damals wichtigsten französischen Ordens. Die Umschrift lautet „NIL . NISI . CON - SILIO . 1573“ (Nichts ohne Rat). [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 19421
Maße
Durchmesser: 28,5 mm, Gewicht: 4,74 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: NVLLIS . FRAVS . TVTA . LATEBRIS Rückseite: NIL . NISI . CON - SILIO . 1573

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 19421
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 118, linke Spalte, oben

Bezug (was)
Wappen
Hirsch
Neuenstädter Sammlung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1573
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1573

Ähnliche Objekte (12)