Einblattdruck
Dises Thier mit zweyen Köpfen und zweyen Hälsen, so ganz einer von dem andern entscheiden, U. nach dem leib proportionirt sein, ist zu Rom, aus dem Ey einer Tauben geboren A: 1701, den 2. Dec: und als es noch lebendig war, war es in der gestalt und grösse, wie dise erste Figur weiset ...
- Weitere Titel
-
Dise 2. Figurn A. und B. weisen ebenen dises Thier, wie es gestaltet war, so wol an dem vordern, als hindern theil, welches ich sowol lebendig, als todt gesehen
Ihro Excellenz Dem Hochgebohrnen Herrn Herrn LEOPOLD IOSEPH des H: Römischen Reichs Graffen von LAMBERG
Tier; Kopf; Hals; Unterscheidung; Leib; Proportion; Rom; Taube; 2. Dezember 1701; Lebendigkeit; Gestalt; Grösse; Abbildung; Figur
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VIII,21 t
- Maße
-
Satzspiegel 24,5 x 17 cm
- Umfang
-
1 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Ill.; Radierung 24,5 x 17 cm
Wid.: Leopold Joseph <Österreich, Erzherzog>
Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt
Naturereignis: Wundergeburt eines Tieres
- Schlagwort
-
Neue Zeitungen / Monstra und Wunder / Wundertiere; Neue Zeitungen / Monstra und Wunder / Wundertiere
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Leopold Joseph Österreich, Erzherzog
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098925-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
- Leopold Joseph Österreich, Erzherzog