Sachakte
Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Niederschelden und Dieterich Kettler zur Hovestadt und Konsorten wegen eines Wassergrabens zu Niederschelden, vorm Bruech genannt, und Wiedereröffnung einer alten Drift
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Suppliken der sich streitenden Parteien; Inaugenscheinnahme des strittigen Wiesenorts mit Wassergraben; Abschriften eines Kaufbriefs der Gemeinde Niederschelden betreffend den Verkauf ihres Wassergrabens vorm Bruech (1574); Korrespondenzen wegen des Niederreißens von Markensteinen durch den waldenburgischen Diener Johann Stuten; Streit zwischen dem Hofmann Peter Leucken und den Eingesessenen zu Niederschelden wegen eines Wassergrabens und Ansetzung eines Gerichtstags. Korrespondenten u.a.: Johann Geyse, Befehlshaber Dietrich Rodinghaus (Waldenburg), Dietrich Kettler zur Hovestadt, Dietrich von Heiden (im Bruech), Jungfer Anna von Hörde, Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg.
- Alt-/Vorsignatur
-
24 Nr. 213
- Umfang
-
33 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.12. N
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1581-1582
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1581-1582