Urkunden
Ebenso gewinnen Äbtissin und Konvent von Neumünster ("novi monasterii") in Mainz den dritten Bann über 1/2 Mark Gült aus dem Haus des Konradus "Stunce" auf dem Dietmarkt ("in foro gentili") bei der Backstube des Klosters, fällig je zur Hälfte an Petri Stuhlfeier und Kettenfeier. (Mit Eid besagt durch Richter Nikolaus). Zeugen: Nikolaus, Heilmannus, Jakobus und Nikolaus, Fürsprechen; Christianus, Anzo, Beumundus, Peter "Mul", H. "Mudiz", W. "Hasinzail" und Heilmannus, "Budellen". 6 S.: Kämmerer, Schultheiß und Richter.
- Archivaliensignatur
-
U / 1314 Juni 26 / III
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung. Perg. S. 1 fehlt; Siegelumschrift 5 und 6 leicht beschädigt.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
26.06.1314
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Weißfrauen Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 26.06.1314
Ähnliche Objekte (12)
![Ebenso gewinnen Dekan und Kapitel von Mariengreden den dritten Bann über 2 Mark Kölner Pfennige Zins aus dem Haus "ad Rotam", neben dem Haus zum Schwert ("ad Gladium"), das der Bürger Nikolaus "Ysenheibit" bewohnt, fällig zur Hälfte an Weihnachten und Johanni. (Mit Eid besagt durch Richter Emercho). Zeugen: Nikolaus, Heilmannus, Jakobus und Heilmannus, Fürsprechen; Christianus, Anzo, Beumundus, H[einrich] Langenase, H. "Mudiz", Peter "Mul", Wer. "Hasenzal", "Budellen". S.: Schultheiß und Richter.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ebenso gewinnen Dekan und Kapitel von Mariengreden den dritten Bann über 2 Mark Kölner Pfennige Zins aus dem Haus "ad Rotam", neben dem Haus zum Schwert ("ad Gladium"), das der Bürger Nikolaus "Ysenheibit" bewohnt, fällig zur Hälfte an Weihnachten und Johanni. (Mit Eid besagt durch Richter Emercho). Zeugen: Nikolaus, Heilmannus, Jakobus und Heilmannus, Fürsprechen; Christianus, Anzo, Beumundus, H[einrich] Langenase, H. "Mudiz", Peter "Mul", Wer. "Hasenzal", "Budellen". S.: Schultheiß und Richter.
