Arbeitspapier
Die Dritte Säule der Altersvorsorge
Die private Pensionsversicherung, bei der dem Versicherungsnehmer regelmässige Auszahlungen bis an das Lebensende garantiert werden, ist Gegenstand einer spezifischen steuerlichen Förderung. Dahinter steht die Überlegung, dass eine Ergänzung zum öffentlichen Pensionssystem erreicht werden soll, weil letzteres in Zukunft vermutlich geringere Ersatzquoten bieten wird. Im vorliegenden Beitrag wird die Funktionsweise dieser Versicherung dargestellt und der Frage nach der Adäquatheit der besonderen Förderung dieser einen Form der Altersvorsorge nachgegangen. Weiters wird das Phänomen der adversen Selektion erörtert, das dazu ührt, dass Personen mit einer geringen Lebenserwartung keinen geeigneten Pensionsversicherungsvertrag erhalten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper ; No. 0109
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Private Rentenversicherung
Adverse Selektion
Österreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brunner, Johann K.
Pech, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johannes Kepler University of Linz, Department of Economics
- (wo)
-
Linz
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brunner, Johann K.
- Pech, Susanne
- Johannes Kepler University of Linz, Department of Economics
Entstanden
- 2001