Abschnitt
Urkunde : Kloster Lorsch verpfändet seinen Hof zu Wiesloch an die Pfalzgrafen
Konrad, Abt des Klosters Lorsch, verpfändet den Lorscher Hof in Wiesloch mit allen zugehörigen Besitzungen, Zehntrechten und Einkünften, ausgenommen die unter klösterlichem Schutz stehenden Zinsleute, an Pfalzgraf Ludwig [I.] und seinen Sohn Otto [II.] um 40 Mark Kölner Währung. Ankündigung des Siegels des Ausstellers und des Pfalzgrafen Ludwig I. Acta sunt hec anno incarnacionis domini Mo CCo XXo Vo · Regnante Heinrico Romanorum Rege septimo.
Konrad, Abt des Klosters Lorsch, verpfändet den Lorscher Hof in Wiesloch mit allen zugehörigen Besitzungen, Zehntrechten und Einkünften, ausgenommen die unter klösterlichem Schutz stehenden Zinsleute, an Pfalzgraf Ludwig [I.] und seinen Sohn Otto [II.] um 40 Mark Kölner Währung. Ankündigung des Siegels des Ausstellers und des Pfalzgrafen Ludwig I. Acta sunt hec anno incarnacionis domini Mo CCo XXo Vo · Regnante Heinrico Romanorum Rege septimo.
- Location
-
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Geheimes Hausarchiv -- Mannheimer Urkunden, Baden, Bestand C, Nr. 2
- Extent
-
Einzelblatt
- Material
-
Pergament
- Edition
-
Ausfertigung
- Language
-
Latein
- Notes
-
Land Hessen
- Series
-
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Archivum Laureshamense – digital: Lorsch - Archiv
- Keyword
-
Pfandschaft
- Published
-
o.O. , 1225
- Sponsorship
-
Land Hessen
- DOI
-
10.11588/diglit.43782
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-437824
- Last update
-
04.06.2025, 1:56 PM CEST
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschnitt
Time of origin
- o.O. , 1225