Heimcomputer
Commodore C 64
Der meistverkaufte Computer aller Zeiten Der auch liebevoll als "Brotkasten" bezeichnete Computer verkaufte sich weltweit über 20 Mio. Mal und ist damit der meistverkaufte Rechner eines Typs. Der C 64 war die perfekte Mischung zwischen einem vollwertigen Computer und einer leistungsstarken Spielkonsole. Er bot ebenso selbstverständlich Anschlussmöglichkeiten für Drucker und Laufwerke, wie einen Schacht für Gamecartridges. Doch auch die Innereien boten alles, was das damalige Spielerherz begehrte. So war der C 64 z. B. der erste Computer mit einem eigenen Soundship - dem legendären SID. Er sollte sich schnell zum Marktführer der ersten Generation der kompakten Heimcomputer entwickeln, die sich Anfang der 80er Jahre anschickten, den reinen Spielekonsolen das Feld streitig zu machen. Hinzu kam, dass der Preis des C 64 durch den Konkurrenzkampf zu Systemen wie dem Atari XL und dem TI 99 binnen kurzer Zeit auf den einer Spielkonsole fiel. Im Vergleich zu diesen bot er allerdings den Vorteil, dass man neben Spielen auch alle anderen Anwendungen darauf betreiben konnte.
- Location
-
Computerspielemuseum Berlin
- Collection
-
Spielmaschinen
- Inventory number
-
9222
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Commodore International
- (when)
-
1982
- Rights
-
Computerspielemuseum Berlin
- Last update
-
18.03.2025, 1:11 PM CET
Data provider
Computerspielemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Heimcomputer
Associated
- Commodore International
Time of origin
- 1982